Trauer im Zirkus der FIM EWC Endurance World Championship. Clement Stoll, ein 27-jähriger Motorradfahrer aus Straßburg, kam am Mittwoch in Nogaro bei einem tödlichen Unfall ums Leben. Stoll, der seit Jahren regelmäßig im Langstrecken-Motorradrennsport und der FSBK präsent ist, hätte bei seiner persönlichen fünften Ausgabe des 24-Stunden-Motorradrennens von Le Mans am 15. und 16. April als Starter antreten sollen.
DER TÖDLICHE UNFALL VON CLEMENT STOLL
Pünktlich zum Sarthe-Marathon begab sich Clement Stoll am vergangenen Mittwoch in Nogaro zum ersten, persönlichen Kontakt mit der Honda CBR 1000RR-R #32 des Teams L’Ecole de la Performance Endurance, seinem neuen Team für die Saison 2023. Gegen Mittag wurde er Opfer eines schweren Unfalls, die Situation schien sofort verzweifelt. Nach einem kardiorespiratorischen Stillstand wurde er per Hubschrauber in das Purpan-Krankenhaus in Toulouse transportiert, wo heute die Nachricht von seinem frühen Tod übermittelt wurde.
EINE KARRIERE IN AUSDAUER
Clement Stoll, 2016 Sieger der Trophee Junior Pirelli, der transalpinen Serie, die jungen Talenten auf Superstock 600-Motorrädern vorbehalten ist, hat sich im Laufe der Jahre bewundernswert in den nationalen und Langstreckenmeisterschaften verteidigt. Als Dritter in der französischen Supersport-Serie im Jahr 2017 nahm er ab 2018 an einigen Rennen der Langstrecken-Weltmeisterschaft teil und zählte 4 Teilnahmemarken bei den 24 Stunden von Le Mans und 3 beim Bol d’Or. In der Spezialität verteidigte er die Farben der Teams DL Moto Racing, Atomic Motosport, AM Moto Racing Competition, Louit Moto und letztes Jahr Univers Racing mit einer Kawasaki ZX-10RR Superstock.
NEUE TRAGÖDIE IN NOGARO MIT CLEMENT STOLL
Clement Stoll, der mit der Startnummer 58 an den Start ging, verlor sein Leben in Nogaro, einer Strecke, auf der bereits der mehrfache Langstrecken-Weltmeister Anthony Delhalle ums Leben kam. Am 9. März 2017, an einem Tag privater Tests, verlor er sein Leben, verraten vom kalten Asphalt des sehr frühen Morgens. Ob das Team der L’Ecole de la Performance regelmäßig beim 24h Motos of Le Mans am 15./16. April nächsten Jahres an den Start gehen wird, ist nicht bekannt.
