Das ROKiT BMW Motorrad WorldSBK-Team arbeitet weiterhin hart daran, eine erfolglose Superbike-Saison 2023 zu beenden. Scott Redding hatte bereits bei den Tests vor der Saison erklärt, dass die neue M 1000 RR kein Siegermotorrad sei, und die schlechten Ergebnisse bestätigten dies. Nun hat er Zweifel an seinem Verbleib im Jahr 2024. Aus technischer Sicht will er deutliche Fortschritte sehen.
Nach vier Runden des Superbike-Kalenders liegt der ehemalige Ducati-Fahrer nur noch bei 34 Punkten in der Gesamtwertung und gut 202 Punkte hinter Spitzenreiter Alvaro Bautista. Er hatte nicht damit gerechnet, dem Spanier nahe zu sein, aber er hatte auch nicht damit gerechnet, sich in dieser Situation wiederzufinden. Er ist nicht einmal der bestplatzierte BMW, wenn man bedenkt, dass Garrett Gerloff vom Bonovo-Team fünf Längen vor ihm liegt. Ein Disaster.
Superbike, Misano-Test: Reddings Kommentare
Letzte Woche fand in Misano Adriatico ein Test statt und es war eine Gelegenheit, die Entwicklung der M 1000 RR fortzusetzen und einige neue Funktionen auszuprobieren. Redding sagte, er sei mit dem Verlauf recht zufrieden, auch wenn der Regen am zweiten Tag die Pläne etwas zunichte gemacht habe: „Wir haben einige Teile getestet und ich hatte ein besseres Gefühl auf dem Fahrrad, ich bin recht zufrieden. Ich habe das Gefühl, dass ich ein bisschen mehr pushen kann, das ist es, was ich suche. Aber es fällt mir immer noch schwer, in der schnellen Runde die Zeit zu fahren. Auf jeden Fall hatte ich eine gute Konstanz und die Zeiten waren mit vielen Runden mit Reifen schnell. Wir müssen mit neuen Reifen einen Schritt nach vorne machen„.
Der englische Fahrer versuchte, sich im Zeitangriff zu verbessern, ein Aspekt, mit dem er bisher große Probleme hatte. Auch an seiner M 1000 RR wurde an der Geometrie des Bikes und allgemein am Setup gearbeitet. Auch an Scotts Sitzposition wurde versucht, etwas zu verändern. Auch in Sachen Elektronik gab es Neuerungen und es wurde eine modifizierte Schwinge getestet, die ihn jedoch nicht zufriedenstellte. Mit Blick auf die Juni-Runde in der Emilia-Romagna ist er durchaus zuversichtlich, auch wenn er nicht glaubt, dass er Spitzenplätze anstreben kann: „Wir sollten viel stärker sein als in Barcelona. Ich hoffe, dass wir um die Top 6 oder Top 8 kämpfen können„.
Die Rückkehr von Sykes zum BMW

In Misano sahen wir auch Tom Sykes auf dem BMW, nachdem er sich vom Kawasaki Puccetti Racing Team getrennt hatte. Er wird den verletzten Michael van der Mark ersetzen, bis der Niederländer genesen ist. Die ersten Eindrücke mit der M 1000 RR waren positiv: „Runde für Runde versuchte ich, das Motorrad besser zu verstehen und mich wieder wohl zu fühlen. Das Paket hat sich seit dem letzten Mal verbessert, beispielsweise in Bezug auf Elektronik und Motor. Ich war mit den Fortschritten zufrieden, ich habe ein gutes Gefühl mit den Rennreifen bekommen. Der Test war sehr produktiv und ich freue mich auf die Misano-Runde. Mir wurde eine großartige Chance gegeben und ich möchte sie genießen„.
Sykes hat nach der negativen Erfahrung mit der Ninja ZX-10RR des Puccetti-Teams wieder Begeisterung gefunden. Er fühlte sich mit der M 1000 RR recht wohl und seine Erfahrung kann ihm bei seiner Entwicklung weiterhelfen. Er und das Team kennen sich dank der gemeinsamen dreijährigen Zeit von 2019 bis 2021 sehr gut und es sind die Voraussetzungen gegeben, gute Arbeit zu leisten, während man auf die Rückkehr von van der Mark wartet.
Foto: BMW
