In Portiamo geht die Offensive von Toprak Razgatlioglu weiter: Mit magischem Bremsen setzt er sich gegen einen unbezwingbaren Alvaro Bautista durch, der auch das Superpole-Rennen gewinnt. Damit erobert das Ass Yamaha die beste Startposition für Rennen 2 und nagt weitere drei Punkte aus dem Superbike-Podium. Der Ducati-Vorsprung sinkt auf 51 Punkte. Nichts zu tun für Jonathan Rea, der erneut von direkten Konkurrenten gebeugt wurde: Der dritte Platz ist im Moment das Beste, was Kawasaki anstreben kann.
Andere Reifen, gleiche Musik
Im Sprintrennen stellte Pirelli auch den weichen SCX zur Verfügung, was offensichtlich eine erzwungene Wahl war. Die Reifen waren daher anders als in Rennen 1, aber die Musik war identisch. Toprak ging wie ein Blitz los, machte Reas Pole-Position zunichte und gab seine Position als Führender nie auf. Alvaro Bautista versuchte es sehr. Mit der Ducati-Rakete auf der Geraden konnte er seinen Kopf nach vorne bringen, aber jedes Mal, wenn Razgatlioglu den Schlag tödlich bremste, parierte er den Schlag und rutschte in der ersten Kurve nach vorne. Alvaro war nicht da, aber ein gefährlicher Gripverlust am vorderen Ende, zwei Runden vor Schluss, überzeugte ihn davon, nicht in Schwierigkeiten zu geraten. Gleiches Podium am Samstag: Es ist das 21. Mal in 27 Rennen, dass die Prächtigen Drei die Stufen des Podiums monopolisiert haben.
Um 15:00 Uhr das große Finale
Das Programm des neunten Laufs zur Superbike-Weltmeisterschaft endet um 15:00 Uhr (italienische Zeit) mit Rennen 2. Es sind zwanzig Runden zu absolvieren. Wir erinnern Sie daran, dass Rennen 1 am Vortag aufgrund eines verspäteten Starts aufgrund des Unfalls beim vorherigen Rennen der 300 auf 14 Runden verkürzt wurde. An diesem Wochenende wird es also das erste Rennen sein, das ausgetragen wird die erwartete Distanz. Es ist ein Faktor, der die Karten auf dem Tisch verändern könnte.
Auf Amazon „How I designed my dream“ die Autobiografie des Genies Adrian Newey
