BMW will in der Superbike-Weltmeisterschaft ernst werden und hat sich zur Bestätigung dafür entschieden, einen Top-Fahrer wie Toprak Razgatlioglu einzustellen. Natürlich reicht es nicht aus, sich mit einem Phänomen wie dem Türken auseinanderzusetzen, um die Lücke zu Ducati zu schließen, aber seine Ankunft kann die Lücke schließen und dem Umfeld den zusätzlichen Anstoß geben, sich zu verbessern.
Der deutsche Hersteller hat dem Fahrer nicht nur einen reichhaltigen Zweijahresvertrag angeboten, sondern auch technische Garantien gegeben. Es ist klar, dass beim ROKiT BMW Motorrad WorldSBK-Team etwas nicht ganz stimmt und dass Änderungen vorgenommen werden müssen, um in Zukunft Ergebnisse zu liefern. Das Engagement des aktuellen Yamaha-Fahnenträgers kann nicht alle Mängel der M 1000 RR überdecken.
Superbike, Razgatlioglu in BMW: parla Bongers
Die Meisterschaft macht an diesem Wochenende Halt in Misano Adriatico und es war eine Gelegenheit, auch die Worte von Marc Bongers, Direktor von BMW Motorrad Motorsport, zur Razgatlioglu-Affäre zu hören: „Es ist wirklich aufregend. Eine neue Herausforderung für Toprak und eine neue Herausforderung für uns. Wir haben bereits ein starkes Fahreraufgebot, aber wir werden sicherlich auf einem anderen Niveau sein.
Offensichtlich hätte Toprak nichts dagegen, seinen Crewchef Phil Marron und vielleicht sogar einige andere Techniker zum Pata Yamaha Prometeon-Team mitzubringen. Der niederländische Manager antwortet diesbezüglich: „Es ist noch alles offen, es steht noch nichts fest„.
BMW will mit Razgatlioglu gewinnen
Der BMW-Manager erklärte, warum man sich für die Verpflichtung des Türken entschieden habe: „Er ist einer der Top-Fahrer im Fahrerlager. Was uns beeindruckt, ist sein Engagement und seine Einstellung, niemals aufzugeben, was unserer Philosophie entspricht„.
Kenan Sofuoglu, Manager und Mentor des Fahrers, sagte, er glaube an die Möglichkeit, mit der deutschen Marke den Superbike-Titel zu gewinnen. Bongers antwortet so: „Es ist der richtige Ansatz und wir haben die gleiche Vision„.
Wer wird Topraks Partner?
Bongers wurde auch nach dem Namen des Fahrers gefragt, der Razgatlioglu im Jahr 2024 unterstützen wird, aber er ging nicht zu weit: „Es ist noch etwas früh. Wir müssen noch ein paar Wochen warten und dann werden wir unseren Einsatz bekannt geben„.
Scott Redding muss entscheiden, ob er von der Option zur Vertragsverlängerung bei BMW bis zum 15. Juli Gebrauch macht. Was Michael van der Mark betrifft, der nun durch Tom Sykes ersetzt wird, muss man abwarten, wie die Bedingungen nach seiner Rückkehr nach einer Verletzung sein werden. Auch der niederländische Trainer zog Bilanz über seinen Landsmann: „Es geht ihm besser und er arbeitet daran, sich zu erholen. Es gibt Fortschritte, aber wir werden in den kommenden Wochen Tests durchführen, um genauer zu verstehen, wann er zurückkehren kann„.
Foto: WorldSBK
