Es war unvermeidlich, dass die aerodynamische Raffinesse der MotoGP auch auf Superbikes überschwappte. BMW, obwohl nicht in der Spitzenklasse involviert, hat zwei große Anhänge an den Seiten der Nase der M1000RR hinzugefügt, die von Scott Redding bei den Jerez-Tests getestet wurden. Die Lösung wurde speziell entwickelt, um die Vorderachse stärker zu belasten und den aerodynamischen Durchdringungskoeffizienten (CX) zugunsten der Höchstgeschwindigkeit zu verbessern. Deshalb fuhr der Brite auch lange Zeit in Andalusien im Nassen (56 Runden!), Bedingungen, die einen ersten, wichtigen Check der Auswirkungen auf die Front ermöglichten. Auf einer (fast) trockenen Strecke fuhr Redding am zweiten Tag 1’40’104, zwei Zehntel langsamer als Jonathan Reas Kawasaki. Offensichtlich sind dies keine zuverlässigen Antworten, da die beiden Teams unterschiedliche Ziele hatten. Der sechsmalige Weltmeister ging auch nur einen halben Tag von den zwei verfügbaren auf die Strecke.
Neue Homologation
Laut BMW führte die Profiländerung am Rennrad zu einer Erhöhung der Höchstgeschwindigkeit um 8 km/h. Die straßenzugelassene M1000RR kann jetzt bis zu 314 km/h beschleunigen, daher ist es plausibel, dass der Wert in der Superbike-Version viel höher sein könnte. Schließlich fehlte es BMW auch bei den Vorgängerversionen nicht an PS und Speed. Eine solch radikale Änderung des Profils erforderte eine neue Homologation, denn Verkleidung und Verkleidung sind Bauteile, die strengen Auflagen unterliegen. In der Praxis müssen sie das gleiche Design und die gleichen Abmessungen wie die Straßenversion haben, mit Ausnahme kleiner prozentualer Abweichungen, die von der Verordnung zugelassen sind. Um ein neues Modell oder auch nur eine einfache Weiterentwicklung wie in diesem Fall zuzulassen, müssen in zwei Jahren mindestens 500 Einheiten produziert werden. Für die Zahlen von BMW gibt es nicht das geringste Problem …
Sündenböcke
In der World Superbike ist BMW Motorrad einer der meistbeschäftigten Hersteller. Aber seit 2019, also seit seiner offiziellen Rückkehr, sind die verfügbaren Budgets hervorragend, aber die Ergebnisse weit unter den Erwartungen: Der einzige Sieg bleibt der von Michael van der Mark im Nassen von Portimao im Jahr 2021. Die Verbindung zwischen der internen BMW-Abteilung, gerichtet durch den Niederländer Marc Bonger und die britische Struktur SMR (Shaun Muir Racing) hat bisher nicht so funktioniert, wie es hätte sein sollen, mit einem Rückprall der gegenseitigen Verantwortung, der dann auf die Fahrer abgeladen wurde. Zum Sündenbock wurde am Ende Tom Sykes, der in drei Saisons ebenfalls sechs Podestplätze eingefahren hatte und sich zumindest auf der fliegenden Runde fast immer als sehr schnell erwies. Die Ankunft von Scott Redding änderte nichts am Bild: Es gab Probleme und Probleme blieben …
Super Zugeständnisse
Neben einer neuen Aerodynamik wird BMW 2023 auch im Vorteil sein „superkonzession“. Es bedeutet, die Möglichkeit zu haben, auf eine Reihe von Chassis-Evolutionskomponenten zurückzugreifen, um alle unlösbaren Probleme aufgrund von Homologationsbeschränkungen zu beheben. BMW hatte bereits die Motorenentwicklungskonzessionen, mit dieser neuen Hilfe wird die M1000RR praktisch zu einem … Prototypen. Scott Redding hofft, dass das reicht.
Foto: Instagram
