Tag auf der Rennstrecke für Niccolò Antonelli, der seit Monaten nicht mehr auf dem Rad sitzt. Der katholische Fahrer fuhr an dem von Michele Pirro organisierten Tag eine völlig straßentaugliche Yamaha R6. Die Zeiten wurden nicht verraten und hätten sowieso nicht gezählt, aber auf den ersten Blick lief es nicht schlecht, es schien sogar ziemlich schnell zu gehen. Niccolò Antonelli ist seit Jahren kein Motorrad dieser Art mehr gefahren.
Einfaches Training oder mehr? „Es ist nur ein Training – Folien Niccolò – Ich wollte ein bisschen fahren, bevor ich mit den Tests für die Moto2-Europameisterschaft beginne, und ich war neugierig, auf einer 600er zu fahren, auch wenn dies die Stock-Version ist und offensichtlich geht es langsamer als die Moto2s, an die ich gewöhnt bin. In Zukunft wissen wir nicht, was passieren wird, ich schließe keine Möglichkeit aus Erste”.
Der Fahrer aus der Romagna scheint also die Supersport- oder Superbike-Türen nicht vollständig zu schließen. Seine Priorität ist jetzt die Rückkehr in die Weltmeisterschaft und deshalb hat er sich für die Teilnahme an der europäischen Moto2 entschieden. Apropos Moto2, Niccolò wollte kein Wort über seine letzte Saison in der MotoGP-Weltmeisterschaft und über die Fantic verlieren. Er möchte jede mögliche, eventuelle Kontroverse vermeiden, und das ist verständlich.

Dieses Jahr dachten viele, sie würden ihn im Supersport sehen, ebenso wie viele ehemalige Moto2-Fahrer, Protagonisten in der WSSP und dann in der WSBK, aber vielleicht befürchtet Niccolò, dass es eine Sackgasse ist. Doch Lorenzo Savadori war von der 125er-Weltmeisterschaft zur Stock 1000, zur SBK gegangen und dann in der MotoGP gelandet. Pirro selbst hatte seine Karriere in der 125er-Weltmeisterschaft begonnen, baute dann aber seine Karriere im WSBK-Fahrerlager auf, dank dessen er später Ducati-Tester wurde und an vielen MotoGP-Rennen teilnahm. Unter anderem unterhielten sich Antonelli und Pirro während der heutigen Tests lange miteinander, obwohl Michele ein Ducati-Mann ist und Niccolò eine Yamaha fuhr. Jedenfalls erscheint Niccolò Antonelli im Jahr 600 oder 1000 nicht mehr als entfernte Hypothese.
