Die Einführung des Sprintrennens in der MotoGP hat für viel Diskussion gesorgt, das ist kein Geheimnis. Sofort gab es Abräumer, Befürworter und Abwartende. Nach zwei Grand Prix im Kalender 2023 ist es noch zu früh, um ein Urteil zu fällen, aber die Diskussionen sind hitzig.
Wir haben Überholmanöver und eine Show gesehen, aber auch Kontakte und Unfälle mit entsprechenden Kontroversen. Carmelo Ezpeleta ist sehr zufrieden mit dem Debüt des neuen Formats, ein Schritt, den er für erfolgreich hält, um das Interesse an der MotoGP wiederzubeleben. Die Fahrer müssen auf der Strecke noch die richtigen Maßnahmen ergreifen.
MotoGP, Alvaro Bautistas Meinung zum Sprintrennen
Wir haben gesehen, wie das Sprint-Rennformat 2019 sein Debüt in der Superbike-Weltmeisterschaft gab, als Alvaro Bautista selbst nach vielen Jahren in der MotoGP sein Debüt in der Kategorie gab. Inzwischen hat er einige Erfahrung mit dieser Art von Rennen, die dort den Namen Superpole Race trägt und etwas anders ist.
Der Ducati-Fahrer konnte die ersten Sprints der Königsklasse sehen und auch einige Kontroversen hören/lesen. Er hat klare Vorstellungen zum Thema: „Sprints sind nicht gefährlich – sagte zu Motorsport.com – es hängt davon ab, wie jeder Fahrer damit umgeht. Das Risiko und die Gefahr hängen von ihnen ab, nicht vom Rennen oder dem Format“.
Der Superbike-Champion begrüßt die Neuheit
Bautista hat die Fahrer im Visier, sie müssen das Rennen besser managen und versuchen, unangenehme Situationen zu vermeiden. Seiner Meinung nach ist das neue Format eine erfolgreiche Wahl: „Ich finde die Änderung gut, weil sie viel mehr Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit generiert. Für die Reiter ist es eine große Herausforderung. Sobald sie herausfinden, wie sie damit umgehen sollen, wird die Aggression fallen“.
Der amtierende SBK-Champion billigt die Entscheidung von Dorna Sports, Sprint in der MotoGP einzuführen, da die Show und das Interesse an den Wochenenden zunehmen. Nach einer Eingewöhnungszeit ist er davon überzeugt, dass alles glatt gehen kann. Piloten können ihre Aggression in Zweikämpfen besser einschätzen. Wir werden sehen, ob dem so ist.
Jonathan Rea die großartige Biografie: „In Testa“ auf Amazon erhältlich
Foto: Ducati
