In Assen muss Honda weiterhin auf Alex Rins und Joan Mir verzichten. Marc Marquez erholte sich trotz einiger kleiner Zehen- und Rippenbrüche, die japanische Marke setzt Testfahrer Stefan Bradl ein, der die Situation bestens kennt. Auch die Weiterentwicklung des RC-V ging in den letzten Jahren durch seine Hände, weshalb er von Fans kritisiert wurde. Doch vom HRC-Topmanagement genießt der deutsche Tester weiterhin höchstes Vertrauen.
Honda RC-V Probleme
Das eigentliche Problem des Golden Wing liegt stromaufwärts. Ohne radikale Veränderungen und trotz Marquez‘ Talent kann dieses Motorrad nicht auf das Podium streben. Konnte er bis vor ein paar Jahren mit seinem Talent alle Lücken schließen, so erzwingen nun die Riesenschritte von Ducati (und anderen) ein „technisches Wunder“. Stefan Bradl wird auf die Honda LCR des verletzten Alex Rins steigen. Die fünf Stürze von Marc Marquez am Sachsenring am vergangenen Wochenende erlebte er als ServusTV-Experte in der Rolle des Zuschauers. „Ich habe großen Respekt vor Marc, weil er immer noch 100 % gibt und vielleicht sogar noch mehr. Er versucht es, auch wenn ihm klar wird, dass die Werkzeuge, die er hat, für bestimmte Level nicht bereit sind„.
Der lange Aufstieg zum Gipfel
Letzten Sonntag sorgte sein Ausfall für großes Aufsehen, obwohl die Ärzte „fit“ waren, aber der deutsche Fahrer versichert, dass sich die Herangehensweise des achtmaligen Meisters für die Dutch TT nicht ändern wird. „Sein Ansatz wird wahrscheinlich derselbe bleiben. Sie werden seine Fahrweise nicht ändern. Es liegt alles in seinen Händen… Realistisch gesehen wird es schwierig, um das Podium zu kämpfen. Ich kann ihm keinen Rat geben, würde mir aber wünschen, dass er das Risiko einschränkt„.
Der Ursprung der fünf Stürze während des MotoGP-Wochenendes in Sachsen liegt genau darin, dass der Honda RC-V das Limit überschritten hat. „Wir müssen Ruhe bewahren und versuchen, wieder auf ein ordentliches Niveau zu kommen, Schritt für Schritt wird es lange dauern … Wir müssen sicherstellen, dass wir wieder die Richtung finden. Das Ganze ist sehr komplex, daher dauert es einige Zeit, bis man es zurückbekommt. Wir können nicht aufgeben„.
Ein neues Chassis in Assen
Marc Marquez hat angekündigt, dieses Wochenende dazu zu nutzen, nützliche Daten für die HRC-Ingenieure zu sammeln. Ohne eine Weiterentwicklung des Prototyps ist es tatsächlich undenkbar, den Sieg anzustreben. Stürze und Verletzungen stehen vor der Tür. Es braucht Zeit und Arbeit, bevor ein entscheidender Schritt gemacht wird, und in Assen wird bereits ein neuer Rahmen getestet. In den letzten Tagen führte das Honda-Testteam in Misano zwei Tage lang private Tests durch, die dazu dienen könnten, wichtige Updates sofort bereitzustellen. „Aber es ist nichts Verrücktes – erinnerte sich Stefan Bradl –. Wir müssen realistisch sein, es wird weder unser Fahrrad noch unser Leben verändern … Wir kennen die japanische Kultur und Mentalität. Das Unternehmen wird sich in einer Woche nicht ändern„.
