Zum Glück sind gerade Sommerferien. Fabio Quartararo kann es wirklich sagen, wenn man bedenkt, dass der jüngste Unfall beim GP von Assen seine körperliche Situation noch komplizierter gemacht hat. Ein unglücklicher Unfall beim langen Rennen in Assen, an dem auch der unschuldige Zarco beteiligt war, der ihm folgte, verschlimmerte die Verletzung der großen Zehe an seinem linken Fuß kurz vor dem GP. Darüber hinaus erlitt er auch eine Verstauchung des linken Ellenbogens. Die nächste Runde findet am 6. August statt, Quartararo hat genügend Zeit, sich zu erholen und sich auf die zweite Saisonhälfte vorzubereiten. Rede gilt auch für Yamaha… Vor allem „El Diablo“ will neben der Schuld für den schlechten Start das Glas halb voll sehen: „Obwohl ich verletzt war, bin ich auf meinem besten Niveau gefahren!“
Quartararo, vom Podium bis ins Kiesbett
Das Wochenende hatte wegen der Verletzung an seinem Zeh, als er beim Joggen gestolpert war, nicht gut begonnen. Leider mit einer alles andere als positiven Reaktion für einen Fahrer, der vor der Pause einen weiteren GP bestreiten musste. Doch Fabio Quartararo zeigte sich in den hohen Bereichen konstant und begrenzte den Schaden nicht nur am Fuß, sondern auch an einer Yamaha, die seiner Meinung nach zu stark wackelte. Dies zwingt den französischen Fahrer dazu, noch mehr Anstrengungen zu unternehmen, um die M1 zu steuern, und hat außerdem noch weitere Probleme mit seinem linken Bein. Doch der 4. Startplatz kam, im Sprint hielt er sich immer im Podiumsbereich und schaffte es schließlich dank eines Fehlers von Binder. Heute wurde alles kompliziert mit einem schlechten Start, nach ein paar Runden das Chaos im Kies zwischen Kurve 7 und 8: Quartararo rutscht aus, Zarco, der ihm dicht folgt, kann dem M1 nicht ausweichen und landet ebenfalls auf dem Boden. Allerdings hat der MotoGP-Weltmeister von 2021 große Schmerzen: Sofort mit Hilfe von Zarco und den Streckenposten fällt ihm das Gehen schwer und er muss aufrecht gehalten werden, damit er sich fortbewegen kann.
Die Verletzung wird schlimmer
Unvermeidlich ist ein Besuch im Medical Center, um die Situation seines Fußes sofort zu klären. Von der offiziellen MotoGP-Website ist hier die erste Mitteilung: „Fabio Quartararo wurde für untauglich erklärt. Der gebrochene Fuß ist weiter gewandert.“ Die Bestätigung kam später vom Yamaha-Fahrer selbst, der jedoch auch das zweite Problem erklärte. „Ich bin gestürzt und habe mir den Ellbogen verdreht“, aber es wird nicht lange dauern, bis sich das erledigt hat.“ sagte Quartararo. Vielmehr ist der Fuß betroffen: „Wir werden weitere Tests durchführen müssen, möglicherweise muss ich meinen Finger operieren.“ Wie gesagt, im Moment sind es keine schlechten Nachrichten: Jetzt beginnt die Sommerpause und wir starten erst wieder Anfang August. Quartararo hat, wie alle anderen Fahrer in der MotoGP, die nötige Zeit, um das körperliche Problem zu lösen, auf das er in den letzten Tagen gestoßen ist.
Bildnachweis: motogp.com
