Das Wochenende in Mugello hat den Fahrermarkt in der MotoGP-Klasse aufgewühlt, nachdem Ducati bekannt gegeben hatte, wer ab der nächsten Saison zu Pecco Bagnaia wechseln wird. Marc Marquez hat einen Zweijahresvertrag mit dem Werksteam unterzeichnet, Jorge Martin hat sich Aprilia zugewandt, aber es sind noch viele Positionen offen.
KTM
KTM hat den Wechsel des talentierten Rookies Pedro Acosta zum Werksteam angekündigt und damit seinen Vertrag verlängert. Da Brad Binder nun bis Ende 2026 unter Vertrag steht, wird es in der Tech3-Garage auf jeden Fall einige Veränderungen geben. Pit Beirer bekräftigte, dass die aktuelle Absicht auf die Stärkung des Fahrerteams abzielt, dies jedoch geschah, bevor Marc Marquez von Gigi Dall’Igna unterstützt wurde. Letzte Woche wurde im Fahrerlager das Engagement von Enea Bastianini beim Mattighofener Hersteller offen verkündet. Bisher gab es keine offiziellen Stellungnahmen, aber es besteht kein Zweifel daran, dass die Vereinbarung bald bestätigt wird. Augusto Fernandez könnte derjenige sein, der den Preis dafür zahlt.
Ducati
Ducati hat das offizielle Team definiert. 2025 und 2026 starten Pecco Baganaia und Marc Marquez gemeinsam in Rot. Wenn Pramac Racing seine Zusammenarbeit mit Borgo Panigale fortsetzt, wird Fermin Aldeguer mit Sicherheit in das toskanische Team aufsteigen. Obwohl Paolo Campinoti die neue Partnerschaft mit Yamaha ernsthaft prüft. Sehr zuverlässigen Quellen zufolge besteht die Einigung bereits seit einiger Zeit. Einige externe Pramac-Lieferanten arbeiten bereits an Yamaha-Komponenten. Es fehlt aber die Ankündigung, danach wird sich das Wasser in den Boxen Gresini und VR46 bewegen. Franco Morbidelli bleibt ohne Vertrag, nachdem er in den letzten Rennen bemerkenswerte Fortschritte gezeigt hat.
Aprilia
Der Firma Noale ist mit der Einstellung von Jorge Martin sicherlich ein Coup gelungen, auch wenn die anderen drei Positionen noch ungewiss sind. Aleix Espargaro hat seinen Abschied von seinem Vollzeit-Engagement in der MotoGP angekündigt und wird wahrscheinlich Hondas nächster Testfahrer sein. Maverick Vinales wartet auf wichtige Vorschläge des Marktes und hinterlässt ein Fragezeichen über seine Absichten. Das Schicksal von Miguel Oliveira und Raul Fernandez im Trackhouse ist noch ungewiss: Teammanager Davide Brivio würde gerne einen der beiden ehemaligen Suzuki-Fahrer, Joan Mir oder Alex Rins, zurückholen.
Yamaha
Yamaha hat sich mit der erneuten Bestätigung von Fabio Quartararo bis 2026 einen Marktcoup gesichert. Das MotoGP-Projekt des Iwata-Unternehmens bleibt prestigeträchtig und wartet darauf, die M1 auf das Niveau zu bringen, das sie verdient. Alex Rins, der in den letzten Rennen immer auf Augenhöhe mit „El Diablo“ gefahren ist, ist derzeit noch ohne Einigung. Die nächsten Schritte werden von Pramacs Entscheidung abhängen: Wenn es das neue Satellitenteam wird, wird es mit Sicherheit einen siegreichen und etablierten Fahrer enthalten.
Honda
Honda liegt nicht nur bei der Entwicklung der RC213V im Rückstand, sondern auch bei den Vertragsverhandlungen. Andererseits ist es schwierig, einen Champion zu finden, der bereit ist, mit einem Motorrad, das noch nicht überzeugt, ein Risiko einzugehen. Mit Luca Marini und Johann Zarco können sie auf zwei hervorragende Fahrer zählen, Joan Mir und Taka Nakagami stehen auf dem Markt, obwohl die Japaner Gefahr laufen, aus der MotoGP-Startaufstellung 2025 ausgeschlossen zu werden. An seine Stelle tritt der Name Ai Ogura, der dies getan hat Ich habe ein weiteres Jahr auf das Debüt in der Königsklasse gewartet.
Foto: Instagram @bestia23