Seit einigen Jahren heißt in der FIM EWC World Endurance World Championship die Geschwindigkeitsreferenz in der Superstock-Klasse Kevin Manfredi. Der Motorradfahrer aus La Spezia, der sich im Sattel verschiedener Motorräder (Suzuki, Kawasaki, Yamaha) abwechselte, etablierte sich oft als Poleman der Kategorie. Gleichzeitig bestätigt er seinen Wert mehrfach auch bei 8-, 12- oder 24-Stunden-Rennen. Das Gleiche gilt für 2023 mit der erneuten Bestätigung der Vereinbarung zwischen Manfredi selbst und dem Wojcik Racing Team, einem ehrgeizigen polnischen Team, das mit zwei Yamaha R1 (#77 EWC und #777 Superstock) in der Spezialität vertreten ist.
KEVIN MANFREDI DAL 2017 NELL’ENDURANCE
Kevin Manfredi gab sein Langstrecken-Debüt bei den 24 Stunden von Le Mans 2017 mit dem No Limits Motor Team und eroberte anschließend das Podium bei den 8 Stunden SlovakiaRing und 2019 zwischen Le Mans und immer in der Slowakei mit Kawasaki Louit Moto. Nachdem er ab den 12 Stunden von Estoril 2021 zum Wojcik-Team gestoßen war, bestätigte er sich auf einem ähnlichen Niveau der Wettbewerbsfähigkeit. Werden Sie Zeuge der zahlreichen prestigeträchtigen Pole-Positionen, die erzielt wurden, indem Sie den R1 mit der Nummer 777 von seiner besten Seite zähmen.
2023 ZWISCHEN AUSDAUER UND MOTOE
Für die Saison 2023 hat Kevin Manfredi seine Partnerschaft mit dem Wojcik Racing Team erneuert, einem Programm, das sein Engagement für die MotoE mit Paolo Simoncellis Sic 58 Squadra Corse ergänzen wird. Dank der im Kalender vorgesehenen Zufälle wird Kevin folglich die 24 Stunden von Spa Francorchamps und die hypothetische Teilnahme an den 8 Stunden von Suzuka überspringen und in den ursprünglichen Plänen als Fahrer des #777 Superstock starten. Ein Durchgang zur #77 EWC, der schon immer eines der Ziele des italienischen Motorradfahrers war, ist während des Baus nicht auszuschließen.
DIE WORTE VON KEVIN MANFREDI
„Obwohl 2022 ergebnistechnisch etwas unglücklich war, waren wir die ganze Saison über sehr schnell unterwegs und haben ein einzigartiges Team zusammengestellt“, gab der WorldSSP Challenge Champion von 2020 und 2021 zu. „Der Bol d’Or 2022 war wahrscheinlich das beste Rennen in der Superstock-Klasse der Endurance. Für 2023 wollen wir gewinnen und gleichzeitig möchte ich so schnell wie möglich in die EWC-Spitzenklasse aufsteigen. Wir sind immer in Kontakt mit dem Team, um unser Projekt für die nächste Saison bestmöglich zu entwickeln: Ihr Engagement, ihre Leidenschaft und ihre Zielstrebigkeit haben mich sehr beeindruckt“.
