Eine sensationelle Qualifikation in Montreal. George Russell holt sich auf absurde Weise seine zweite Pole-Position in der Formel 1. Eine phänomenale Runde des Briten von Mercedes, aber er ist nicht der Einzige, dem das gelingt. Das liegt daran, dass Max Verstappen, der morgen neben ihm starten wird, genau die gleiche Zeit gefahren ist. Da George als Erster unterschrieben hat, wird er vor allen anderen starten. Eine Tatsache, die seit Jerez 1997 nicht mehr vorgekommen ist. Die zweite Reihe wird ausschließlich McLaren mit Lando Norris vor Oscar Piastri sein. In der dritten Reihe startet Daniel Riccardo mit den Racing Bulls als Fünfter vor Fernando Alonsos Aston Martin. Die vierte Reihe ist für den anderen Mercedes von Lewis Hamilton vor Yuki Tsunoda mit den Racing Bulls. Die fünfte Reihe wird von Lance Stroll im Aston Martin eröffnet und die Top 10 wird von einem hervorragenden Alexander Albon im Williams geschlossen.
Ferrari-Katastrophe in diesen kanadischen Qualifyings
Q2 war aufgrund des möglichen Regens ein echter Nervenkitzel. Das Team, das am meisten unter den Folgen zu leiden hat, ist Ferrari, bei dem beide Fahnenträger ausscheiden. In der sechsten Reihe startet tatsächlich Carles Leclerc vor Carlos Sainz. Eine kleine Hoffnung besteht darin, dass es den Formel-1-Autos beim GP von Kanada gelingt, zu überholen. Wir werden sehen, ob es den Roten gelingt, aufzuholen. In der siebten Reihe startet ein hervorragender Logan Sargeant mit Williams vor Kevin Magnussen mit Haas. Der letzte Ausscheider aus der Session war Pierre Gasly, der somit die achte Startreihe eröffnen wird.
Der erste Ausscheider ist eine Überraschung, auch wenn man bedenkt, was wir in dieser Woche in der Formel 1 erlebt haben. Sergio Perez schafft es nicht um drei Hundertstel und wird mit seinem Red Bull als Sechzehnter starten, eine weitere enttäuschende Qualifikation für ihn im Jahr 2024 Die vorletzte Reihe wird aus Valteri Bottas mit dem Kick Sauber bestehen, neben ihm startet Esteban Ocons Alpine. In der letzten Reihe wird Nico Hülkenberg mit dem Haas starten, was im Vergleich zu den neuesten Veröffentlichungen und Guanyu Zhous Kick Sauber zuletzt einen großen Schritt zurück macht.
Startaufstellung der Formel 1 beim GP von Kanada

Foto: FORMEL1-Sozialprofil