Die F1 ist an diesem Wochenende mit dem Großen Preis von Australien wieder in Aktion. Melbourne wird das dritte Rennen in einem Kalender für 2023 sein, bei dem Red Bull bisher dominiert hat.
Double in Bahrain und Double in Saudi-Arabien für das Team von Milton Keynes, das in Sakhir mit Max Verstappen und in Dschidda mit Sergio Perez gewann. Der erste der Verfolger ist Fernando Alonso, mit einem Aston Martin, der die Offenbarung dieser Saison ist. Mercedes und Ferrari hingegen enttäuschen und haben viel Arbeit vor sich, um wieder um die Spitzenplätze zu kämpfen.
F1 GP Australien: die Eigenschaften der Rennstrecke
Der Albert Park Circuit ist eine Halbstadt, die 5.278 Meter misst und aus 14 Kurven besteht. Wechseln Sie schnelle Schläge mit langsamen ab. Auf dieser Strecke wird mit mittelhohem Abtrieb gearbeitet und die Bremsen stark belastet. Es gibt 4 DRS-Zonen. Der Asphalt ist für die Reifen nicht zu anstrengend, Pirelli bringt für dieses Wochenende die Mischungen C2, C3 und C4 mit.
Achten Sie auf das Wetter, denn die Prognosen deuten darauf hin, dass es in Melbourne am Freitag und möglicherweise auch am Samstag regnen kann. Ein zu berücksichtigender Faktor. Teams und Fahrer müssen für alle Bedingungen gerüstet sein.
Formel 1, die goldene Morgendämmerung von Melbourne
Der F1 Australian GP findet seit 1996 in Melbourne statt und der erste Sieger war Damon Hill mit Williams. Der Fahrer mit den meisten Triumphen im Albert Park ist Michael Schumacher (4), gefolgt von Jenson Button und Sebastian Vettel (3). Lewis Hamilton hat dort nur 2 Mal gewonnen, während Verstappen noch nie auf der obersten Stufe des Podiums stand.
2022 wurde das Rennen von Charles Leclerc mit Ferrari gewonnen, dem Team mit den meisten Erfolgen (9) auf der australischen Rennstrecke. Das Team aus Maranello tritt dieses Mal nicht als Favorit an, aber Updates sind geplant, um den SF-23 zu verbessern. Wir werden sehen, ob sie funktionieren.
F1 2023: die Fahrer- und Konstrukteurswertung
PILOT-KLASSIFIZIERUNG: Max Verstappen 44 Punkte, Sergio Perez 43, Fernando Alonso 30, Carlos Sainz 20, Lewis Hamilton 20, George Russell 18, Lance Stroll 8, Charles Leclerc 6, Valtteri Bottas 4, Esteban Ocon 4, Pierre Gasly 4, Kevin Magnussen 1, Alexander Albon 1, Yuki Tsunoda 0, Nico Hülkenberg 0, Logan Sargeant 0, Zhou Guanyu 0, Nyck De Vries 0, Oscar Piastri 0, Lando Norris 0.
HERSTELLERWERTUNG: Red Bull 87 Punkte, Aston Martin 38, Mercedes 38, Ferrari 26, Alpine 8, Alfa Romeo 4, Haas 1, Williams 1, AlphaTauri 0, McLaren 0.
Live-TV-Programme und Streaming von Freiem Training, Qualifying und Rennen
Der Australien-Grand-Prix wird live auf Sky Sport F1 (Kanal 207) übertragen. Die Sky Go- und Now-Dienste sind für Live-Streaming auf PCs, Tablets und Smartphones verfügbar. Der frei empfangbare Sender TV8 und die offizielle Website TV8.it übertragen die Qualifikationen (14:00 Uhr) und das Rennen (15:00 Uhr) nur zeitversetzt. Nachfolgend finden Sie den vollständigen Zeitplan mit italienischen Fahrplänen, um die Veranstaltung in Melbourne zu verfolgen.
Freitag, 31. März
- 15:30-16:30 Freies Training 1
- 7:00-8:00 Freies Training 2
Samstag 1. April
- 15:30–16:30 Freies Training 3
- 7:00-8:00 Qualifikationen
Sonntag, 2. April
- 7:00 Gara (58 Giri)
Foto: Formel1.com
