Ein Rennen “kastriert” um zwei Drittel, aber mit Charme, Adrenalin und Geschichte, die alles andere als verändert sind. Die kilometerlange belgische Rennstrecke Spa-Francorchamps ist wieder Gastgeber der Motorrad-Langstrecken-Weltmeisterschaft für eine zweite Veranstaltung der Saison 2024 mit zahlreichen interessanten Themen und einigen wesentlichen Neuerungen. Unter dem neuen offiziellen Namen „8 Stunden von Spa Motos“Der Ardennen-Klassiker empfängt an diesem Wochenende 37 Teams aus 21 Nationalitäten und 6 verschiedenen Herstellern. Zahlen eines FIM-EWC, der trotz des eingeschränkten Umfangs der Veranstaltung aufgrund der Probleme, die in den letzten beiden Jahren aufgetreten sind, völlig gesund ist.
VERKÜRZTES RENNEN IN SPA-FRANCORCHAMPS
Die wichtigste Neuerung betrifft die Renndistanz: nicht mehr 24, sondern 8 Stunden. Eine Entscheidung, die von der PHA des Veranstalters Claude Michy zum Teil widerwillig getroffen wurde, und zwar aufgrund der mehrfach aufgetretenen Probleme, seit die Spa-Francorchamps-Etappe im Jahr 2022 nach 19-jähriger Wartezeit wieder in den EWC-Kalender aufgenommen wurde. Einerseits die schlechte Beleuchtung, andererseits die Schwierigkeiten, Beauftragte zu finden. All dies verbunden mit einer unerwartet geringen Wahlbeteiligung der Öffentlichkeit.
DAS FORMAT
Wie im Jahr 2023 wird die Streckenaktivität auf nur zwei Tage (7.-8. Juni) komprimiert. Auch um den Bedürfnissen der Teams gerecht zu werden, von denen viele in nur fünfzehn Tagen beschäftigt sind „Offizieller Test“ des 8-Stunden-Rennens von Suzuka als Vorbereitung auf den Rising Sun-Marathon, der für den 21. Juli geplant ist. Am Freitag gibt es also Zeit für Test- und Qualifying-Sessions ohne Pause. Am nächsten Tag um 13.00 Uhr ist die 8-stündige Abfahrt für den frühen Abend um 21.00 Uhr geplant. Während Teams, Fahrer und Mechaniker zu einer intensiven Tour de Force aufgefordert werden, sollte eine weniger zerstreute Veranstaltung (auf dem Papier) die Beteiligung der Zuschauer fördern.
UNSICHERE VORHERSAGE BEI SPA-FRANCORCHAMPS
Trotz der Änderungen bleibt Spa-Francorchamps eines der am meisten erwarteten Ereignisse der Saison. Angesichts dessen, was im Zweijahreszeitraum 2022-23 und vor zwei Monaten bei den 24 Stunden von Le Mans erlebt wurde, ist die Vorhersage nach Brauch objektiv unmöglich. Die amtierenden Weltmeister von YART Yamaha sicherten sich letztes Jahr einen überwältigenden Sieg, den ersten seit 2009 seit 24 Stunden für das von Mandy Kainz angeführte Team. Die Crew unter der Leitung unseres Niccolò Canepa, unterstützt von den treuen Marvin Fritz und Karel Hanika, wird wieder an den Start gehen vom rasanten dritten Platz in Le Mans. Das Rennen dominierte über weite Strecken bis zu Hanikas monumentalem Sturz im ersten Licht der Morgendämmerung.
DIE AMBITIONEN VON YOSHIMURA UND BMW
Mit Gregg Black, Etienne Masson und Dan Linfoot liegt in der Gesamtwertung derzeit Yoshimura SERT Motul Suzuki an der Spitze. Frisch von seinem dritten Hurra in 4 Jahren in Le Mans, aber immer noch auf der Suche nach seinem ersten Podium in Spa-Francorchamps im Langstreckenrennen “modern”. Ein Ziel, das das BMW Motorrad World Endurance Team im Jahr 2022 mit dem Sieg komplett erreicht hat. Im Vergleich zu damals umfasst es Sylvain Guintoli neben den Unberührbaren Markus Reiterberger und Ilya Mikhalchik. Kawasaki Webike TRICKSTAR wird auf unseren Christian Gamarino vertrauen, unterstützt von Gregory Leblanc und Roman Ramos. Um das Bild der offiziellen Teams zu vervollständigen, möchte ich FCC TSR Honda (Josh Hook, Mike Di Meglio und Alan Techer) wiedergutmachen. Ein allgemeines Gefühl für einige unabhängige Teams der EWC-Klasse, allen voran Honda Viltais Racing.
Wie viele Italiener!
Insgesamt werden 12 italienische Fahrer am Start sein, plus 1 aus San Marino. Das entspricht 11 % der Aufstellung! Wie von Canepa und Gamarino in der EWC-Spitzenklasse gesagt, wird Doriano Vietti Ramus (3ART Best of Bikes Yamaha #36) im Superstock versuchen, nach dem aufregenden dritten Platz in Le Mans bei seinem persönlichen Debüt in der FIM EWC erneut seine Spuren zu hinterlassen. Das No Limits Motor Team Honda #44 (3. im Jahr 2023) mit Lorenzo Gabellini, Philipp Steinmayr und dem zurückkehrenden Johan Nigon sinnt auf Rache. Zusätzlich zum Team Aviobike by M2/REVO Aprilia #111 mit dem Trio bestehend aus Kevin Calia, Luca Bernardi und Francesco Cocco. Ebenfalls folgen Simone Saltarelli (Team Kawasaki Louit Moto #33), Alessandro Delbianco (Pit-Lane Endurance Yamaha #86) und Kevin Manfredi (Wojcik Racing Team Honda #777). Italien wird außerdem durch Matteo Giacomazzo (JMA Racing Action Bike Suzuki #34), Jacopo Cretaro (Slider Endurance Honda #119) und Christian Napoli (Team Racing by Soleane Kawasaki #85) vertreten.
TV-ZEITEN
Die 8h Spa EWC Motos beginnen am Samstag, 8. Juni, pünktlich um 13 Uhr. Eurosport garantiert umfangreiches Live-TV. Von 12:30 bis 14:30 Uhr auf dem Sender Eurosport 1, anschließend auf Eurosport 2: von 15:00 bis 17:55 Uhr und schließlich von 20:10 Uhr bis zur Ziellinie (mit angeschlossener Siegerehrung). Vollständiges Streaming auf der kostenpflichtigen Plattform Discovery+.