Nach einer Wochenendpause startet die Superbike-Weltmeisterschaft in Aragon neu. Dies ist die zehnte der zwölf Runden des Kalenders 2023. Letztes Jahr gab es im Motorland den Sieg von Jonathan Rea im ersten Rennen, indem er Alvaro Bautista in der letzten Kurve besiegte, der dann die anderen Läufe immer vor dem Kawasaki-Fahrer und Toprak gewann Razgatlioglu. Zu beachten ist, dass diese Veranstaltung auch mit der MotoGP zusammenfällt, die Zeiten jedoch gestaffelt sind, sodass Sie beide Veranstaltungen verfolgen können.
Superbike Aragon, wird Bautista Razgatlioglu überholen?
Aragon könnte eine sehr günstige Strecke für Bautista sein, der mit seiner Ducati Panigale V4 R auf der langen Geraden fliegen und einen guten Vorsprung erringen kann. Der amtierende Superbike-Meister könnte die spanische Strecke nutzen, um seinen Vorsprung in der Gesamtwertung gegenüber Razgatlioglu zu vergrößern, der nach Magny-Cours 57 Punkte erreicht hat. Er bleibt der Favorit auf den Titel, allerdings können Fehler oder technische Probleme die Spiele wieder eröffnen. Es ist wichtig, Fehltritte zu vermeiden. Diese Runde könnte die richtige Gelegenheit sein, die Hoffnungen des Yamaha-Fahrers zunichte zu machen.
Toprak hat im Motorland noch nie gewonnen, er kam höchstens als Dritter ins Ziel. Offensichtlich wird er alles geben, um seine Punktzahl zu verbessern und Punkte vom Spanier zurückzugewinnen. Es könnte ein komplizierteres Wochenende werden als die vorherigen. Wir werden auch sehen, wie das Niveau von Rea (neun Siege in Alcaniz) und den anderen Ducati-Fahrern sein wird, da die Panigale V4 R dort besonders stark ist.
Michael Ruben Rinaldi gewann 2020 in Aragon, als er für das Go Eleven-Team fuhr. Letztes Jahr wurde er dreimal Vierter. Es könnte ein gutes Wochenende für den Fahrer aus Rimini werden, der den negativen Sonntag, den er in Frankreich wegen Bautista erlebte, wettmachen will. Achten Sie auch auf die verschiedenen Andrea Locatellis auf Yamaha sowie Axel Bassani und Danilo Petrucci auf ihren Ducatis. Unbekannt, wie immer, BMW und Honda. In Magny-Cours gab es mit Garrett Gerloff ein Zeichen für das Erwachen von BMW, wir werden sehen, was in Spanien passiert.
Superbike-Fahrer- und Herstellerwertung
FAHRERRANGLISTE
- Alvaro Bautista 467 Punkte
- Toprak Razgatlioglu 410
- Jonathan Rea 290
- Andrea Locatelli 256
- Axel Bassani 219
- Danilo Petrucci 180
- Michael Ruben Rinaldi 167
- Alex Lowes 129
- Dominique Aegerter 123
- Xavi Jungfrau 117
- Scott Redding 108
- Remy Gardner 107
- Iker Lecuona 94
- Garrett Gerloff 92
- Phillip Oettl 69
- Loris Baz 52
- Michael van der Mark 23
- Bradley Ray 19
- Lorenzo Baldassarri 12
- Tom Sykes 11
- Hafizh Syahrin 10
- Leon Haslam 2
- Hannes Soomer 1
- Titus Rabat 1
- Isaac Vinales 1
- Ivo Miguel Lopes 1
HERSTELLER-RANGLISTE
- Ducati 518 Punkte
- Yamaha 436
- Kawasaki 311
- BMW 167
- Honda 153
Wo kann man die Aragon-Runde im Fernsehen oder Streaming sehen?
Der Aragon-Lauf der Superbike-Weltmeisterschaft wird vollständig live von Sky Sport übertragen, abwechselnd auf den Kanälen 205 (Sky Sport Max) und Sky Sport MotoGP (208). Die beiden Langstreckenrennen sind auch live auf TV8 frei empfangbar zu sehen. Nachfolgend finden Sie alle Links
Freitag, 22. September 2023
09:45-10:15 WorldSSP300 – Beweis 1
10.30–11.15 Uhr WorldSBK – Training 1 (live Sky Sport Max)
11:25-12:10 WorldSSP – Beweis 1
14:15-14:45 WorldSSP300 – Beweis 2
15:00–15:45 Uhr WorldSBK – Training 2 (live Sky Sport MotoGP)
16:00-16:45 WorldSSP – Beweis 2
Samstag, 23. September 2023
09:00–09:30 Uhr WorldSBK – Beweis 3
09:45-10:05 WorldSSP300 – Superpole (Diretta Sky Sport Max)
10:25–10:45 WorldSSP – Superpole (Diretta Sky Sport Max)
11:10-11:25 WorldSBK – Superpole (Diretta Sky Sport Max)
12:40 WorldSSP300 – Gara 1 (Diretta Sky Sport Max)
14:00 Uhr WorldSBK – Rennen 1 (live (Sky Sport MotoGP und TV8)
15:15 Uhr WorldSSP – Rennen 1 (live Sky Sport MotoGP)
Sonntag, 24. September 2023
09:00–09:15 Uhr WorldSBK – Aufwärmen
09:25-09:40 WorldSSP – Aufwärmen
09:5010:05WorldSSP300 – WUP
11:00 WorldSBK – Superpole-Rennen (Diretta Sky Sport Max)
12.30 WorldSSP – Rennen 2 (live Sky Sport Max)
14:00 Uhr WorldSBK – Rennen 2 (live Sky Sport MotoGP und TV8)
15:15 Uhr WorldSSP300 – Rennen 2 (live Sky Sport MotoGP)