• Nachrichten
Pure GP Race
  • Nachrichten
Pure GP Race
Home»Nachrichten»MotoGP in Gesundheit: Alkoholtests bei Fahrern am Wochenende, FIM-Griff bei Gehirnerschütterungen

MotoGP in Gesundheit: Alkoholtests bei Fahrern am Wochenende, FIM-Griff bei Gehirnerschütterungen

Januar 20, 2023
Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
MotoGP in salute: alcol test ai piloti nei weekend, stretta FIM sulle concussion
Share
Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

Während wir auf die ersten offiziellen Tests in Sepang warten, um die Aufmerksamkeit auf die MotoGP aufrechtzuerhalten, sprechen wir über alles. Theorien, Vermutungen, Geschwätz, viel“bla bla bla“. Unter bestimmten Umständen, wie in diesem Fall, wäre es angebracht, über Verbesserungen im WM-Zirkus zu sprechen. Wenn sich die kollektive Debatte auf die (spaltende) Einführung des Sprintrennens konzentriert, werden in diesem Jahr zwei nicht unerhebliche Neuerungen umgesetzt. Konzeptionell unter dem Banner des Claims „Für die Gesundheit der Piloten“. Konkret werden, etwas unerwartet, an den Rennwochenenden Blutalkoholtests bei den Fahrern durchgeführt, aber nicht nur. Weit wichtiger und bedeutsamer ist die von der FIM gewünschte Verschärfung in den Fällen von „Gehirnerschütterung“ (Gehirnerschütterung). Eine verspätete Aktion, aber sicher notwendig und bei allen gut angekommen.

ALKOHOLTESTS WURDEN BEI MOTOGP EINGEFÜHRT

Wir sagten. Ab diesem Jahr werden an den Rennwochenenden der MotoGP Alkoholtests bei den Fahrern durchgeführt. Nun ja: Das ist ein Novum, denn es gab ein klares „leer“ in der Sportordnung zu diesem Thema. Es ist ein bisschen seltsam, sich vorzustellen, dass beim Asama Highlands Race 1955, dem ersten großen Motorradwettbewerb in der aufgehenden Sonne, die Regeln die Disqualifikation von Piloten vorsahen, die am Ende des Wettbewerbs in einem Zustand der Trunkenheit gefunden wurden. Das alles vor 68 Jahren. Nun sind wir auch in der MotoGP Weltmeisterschaft angekommen..

WAS WERDEN SIE BESTEHEN?

Das Verfahren wird den seit einigen Spielzeiten eingeführten Anti-Doping-Tests ähneln. In jeder einzelnen im Kalender vorgesehenen Runde werden 3 Fahrer (nicht unbedingt aus der MotoGP) ausgelost oder es werden nach Ermessen der Kommissare bestimmte Profile aufgerufen. Die Fahrer werden Atemtests und/oder Blutanalysen unterzogen und stellen sich in der Zeit zwischen 12 Stunden vor dem ersten freien Training und 30 Minuten nach Beendigung des Rennens für die Vorladung zur Verfügung. Ah, ja, natürlich: Prosecco auf dem Podium für die ersten 3 Klassierten zu schlürfen, stellt offensichtlich keinen Verstoß in diesem Sinne dar. In diesem Fall wird es ausreichend gerechtfertigt sein.

AUCH DISQUALIFIKATION ERWARTET!

Der Verstoß besteht in der Überschreitung eines Blutalkoholspiegels von 0,10 g/l. Sehr gering, wenn man bedenkt, dass in unserem schönen Land „Der Blutalkoholspiegel gilt als normal, wenn er weniger als 0,50 g/l beträgt„e“ein Alkoholgehalt über 0,30 g/l bestimmt immer Verhaltensänderungen“. Kurz gesagt, den Fahrern wird nichts zugestanden, auch weil die Sanktionen vorbildlich sein werden: sofortiger Ausschluss vom laufenden Rennwochenende und sogar die Möglichkeit mehrerer Disqualifikations-Grand-Prix.

PROTOKOLL ÜBER ERGEBNISSE IN DER MOTOGP

Schon vor dem Hamlin-Fall im American Football hatte die FIM (International Motorcycle Federation) ein Protokoll zu sogenannten Concussions (Gehirnerschütterungen) ins Auge gefasst, das sie in der MotoGP-Saison 2023 umsetzen wird. Dies ist die SCAT5, fünfte Version des „Bewertungstool für Gehirnerschütterungen im Sport“, standardisiertes und einheitliches Instrument in verschiedenen Sportarten (angenommen von den wichtigsten Verbänden) zur Bewertung von Gehirnerschütterungen. Die Rennärzte müssen es in jedem Verdachtsfall umsetzen, um so die Wiederholung einiger diskutierter Episoden zu vermeiden, die kürzlich aufgetreten sind. Fragen Sie Raul Fernandez, der bei den Buriram-Tests nach einem schrecklichen Sturz freigelassen wurde, um wieder auf sein Fahrrad zu steigen, aber eindeutig verwirrt ist.

Jonathan Rea die großartige Biografie: „In Testa“ auf Amazon erhältlich

FIM Moto GP
Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

Articles Similaires

lcr honda, motogp

LCR „startet“ die MotoGP-Präsentation, nur VR46 fehlt: alle Termine

Januar 30, 2023
miller-binder-ducati-ktm-motogp

MotoGP, KTM und der italienische Schlag: „Jede Entwicklung geht in die richtige Richtung“

Januar 29, 2023
fernandez acosta, motogp moto2

MotoGP, KTM: „Eine Bedrohung für Acosta? Fernandez muss den Moment nutzen.“

Januar 29, 2023
marc marquez, motogp

MotoGP: Marc Marquez, der ewige Favorit

Januar 28, 2023

Comments are closed.

F1 2023

F1 2023: Gewichtsverteilung entscheidender Faktor

Februar 3, 2023
MotoGP, Alex Rins

MotoGP, Alex Rins fördert Kawauchi: „Es wird große Veränderungen geben“

Februar 3, 2023
Lucio Pedercini, Superbike

Superbike: Wer wird Pedercinis Fahrer? Die Hypothese von Roberto Tamburini

Februar 3, 2023
TRICKSTAR nuovo team ufficiale Kawasaki dell'Endurance FIM EWC

TRICKSTAR neues offizielles Kawasaki-Team der Endurance FIM EWC

Februar 3, 2023
© 2023 Pure GP Race.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Go to mobile version
  • Vereinfachtes Chinesisch
  • Tschechisch
  • Dänisch
  • Niederländisch
  • Finnisch
  • Griechisch
  • Indonesisch
  • Japanisch
  • Koreanisch
  • Polnisch
  • Portugiesisch, Portugal
  • Schwedisch
  • Vietnamesisch