Wenn Sie ein MotoGP-Fan sind, wird Ihnen der Name Khairul Idham Pawi sicherlich nicht neu sein. Die Rede ist von niemand Geringerem als dem vielversprechenden jungen Malaysier, der in der MotoGP ein Stück Geschichte für sein Land geschrieben hat. Ein Weg, der jedoch von einer Reihe von Verletzungen geprägt war, die ihn dazu veranlassten, seinen Rücktritt vom Rennsport anzukündigen. Der Abschied dauerte jedoch nicht lange: Pawi arbeitete daran, wieder in Form zu kommen, und setzte dann seine zweirädrige Geschichte dort fort, wo er aufgehört hatte. Was ist mit ihm passiert? Er startete erneut bei den Asienmeisterschaften, doch nächstes Jahr steht die große Rückkehr an. Er wird in die Supersport-Klasse aufsteigen, aber es wird seine erste Saison in einer Geschwindigkeits-Weltmeisterschaft seit seinem vorübergehenden Ruhestand sein.
Khairul Idham Pawi im World Supersport 2024 mit MIE Racing
Super KIP, Debüt mit einem Paukenschlag
Beginnen wir am Anfang seiner Geschichte in der Weltmeisterschaft. Der 25-Jährige aus Kampung Gajah gab sein Moto3-Debüt 2015 als Wildcard-Fahrer in Aragon, ein Auftakt zu seinem ersten kompletten Weltmeisterschaftsjahr mit dem Honda Team Asia. Ein Debüt mit Paukenschlag: Khairul Idham Pawi schreibt Geschichte für Malaysia mit zwei unglaublichen Siegen im Regen in Argentinien und Deutschland! Es ist Geschichte: In Termas de Rio wurde Hondo der jüngste Nicht-Europäer, der einen GP gewinnen konnte, aber er wurde auch der erste malaysische Fahrer, der ein Weltrennen gewinnen konnte. Nach Zulfahmi Khairuddins ersten historischen Podestplätzen trat Pawi sein Erbe mit einer Bilanz an, die bis heute noch kein Landsmann erreichen konnte. Es ist der Anfang einer wunderschönen Geschichte, nicht wahr? Schade, dass die Ereignisse dann eine ganz andere Wendung nehmen…
Pawi, die vorzeitige Veränderung und die körperlichen Probleme
Gerade einmal ein Jahr in der Moto3, die weltweite Adaption hat also gerade erst begonnen und die Entscheidung ist gefallen, den Sprung zu wagen. Tatsächlich finden wir ihn 2017 in der Moto2 mit den gleichen Farben, wie man es erwarten könnte, eine zweijährige Periode der Anonymität beginnt. 2019 verließ er das Honda Team Asia und wechselte zu Petronas Sprinta Racing, doch in diesem Jahr begannen auch seine körperlichen Probleme. Khairul Idham Pawi nimmt nur an drei GPs teil, beim vierten in Jerez kommt es zu einem Unfall, bei dem er sich den kleinen Finger seiner rechten Hand verletzt. Es ist der Beginn der Tortur: Seine Saison endet so, mit einer Teilamputation des Fingers. Dann gibt es noch die lange Rehabilitation und den „Schritt zurück“, die Rückkehr in die Moto3. Doch wieder kommt derselbe Finger zurück und bereitet ihm Probleme: 2020 verletzt er sich erneut, die Operation ist leider nicht entscheidend und Pawi entscheidet sich schließlich für eine Totalamputation. Anschließend wird er wieder aktiv, beendet eine unrühmliche Saison 2020 und verkündet zum Jahresende seinen Abschied vom Rennsport.
Pawi, der Neustart und der ARRC-Titel
Der jungen Malaysierin, die inzwischen auch geheiratet und eine Familie gegründet hat, ist es nicht gelungen, sich der Verlockung auf zwei Rädern zu entziehen. Sobald die körperlichen Probleme behoben sind, folgt am letzten Wochenende des Jahres 2021 ein erster Test für das Malaysian Superbike, ein Schritt, der großes Interesse weckt. Diese Art von Test bleibt nicht allein: Im Jahr 2022 steht er tatsächlich an der Startlinie der Malaysia Superbike Championship, 600er-Kategorie, für seine erste echte Saison zurück. Nach einer Rückkehr mit einem außergewöhnlichen 6. Platz in der Meisterschaft und zwei Podiumsplätzen in der Ergebnisliste steigt er 2023 in die 600er-Supersportwagen der Asia Road Racing Championship auf. Es steht noch eine Runde aus (1.-3. Dezember in Buriram). Aber Pawi hat die Gesamtwertung fest im Griff.
Jetzt ist World Supersport an der Reihe
In diesem Jahr hatte er auch die Gelegenheit, am 8-Stunden-Rennen von Suzuka teilzunehmen, seinem Debüt in der Langstrecken-Weltmeisterschaft. Allerdings gab es auch seinen ersten Eindruck in der WorldSSP als Wildcard. Khairul Idham Pawi spielte in der letzten Runde dieser Saison. Genau das gelang dem jungen Malaysier mit der MIE Racing Honda CBR-600RR: Er beendete beide Rennen ohne Punkte, aber offenbar war es eine Art Generalprobe für das Team von Midori Moriwaki. Heute wird bekannt gegeben, dass Pawi einer der beiden Neulinge (der andere ist Kaito Toba aus der Moto3) im Team sein wird, die an der nächsten Supersport-Weltmeisterschaft teilnehmen werden. Wer weiß, ob der Mann, der in der MotoGP im Jahr 2016 die Rekorde aufgestellt hat, in seinem neuen Abenteuer weitere Kapitel Geschichte schreiben kann.
Foto: Social-Khairul Idham Pawi