Nachdem er viereinhalb Jahre in der britischen Superbike mit dem Moto Rapido Team verbracht hatte, sicherte er sich die Pole Position bei seinem ersten Einsatz an einem Rennwochenende unter dem Banner von Paul Birds BeerMonster Ducati Team. Tommy Bridewell, erster Pole-Mann der BSB 2023, war dazu in der Lage, im entscheidenden Q2 des offiziellen Qualifyings mit 52″931 auf der Ducati Panigale V4 R eine gute Runde zu fahren. Eine brillante Leistung für TB46 in einer Session.”in Brand geraten“ (im wahrsten Sinne des Wortes: wir kommen zurück), für eine erste Startreihe für Rennen 1, das für heute Nachmittag um 16:30 Uhr Ortszeit angesetzt ist und in dem auch Yamaha und BMW mit Kyle Ryde und Josh Brookes willkommen sein werden.
TB46 KOMMT AUF POLE IM BRITISCHEN SUPERBIKE ZURÜCK
Als Kenner der Ducati Panigale V4 R seit seinem Wettbewerbsdebüt im Jahr 2019 fühlte sich Tommy Bridewell sofort zu Hause, als er zu Paul Bird Motorsport wechselte. Nicht gerade ein Spezialist für Zeitangriffe, sicherte er sich eine Pole in Silverstone National, die ihm in Oulton Park 2021 fehlte, dem vorletzten Akt einer Saison, in der er den zweiten Platz in der Meisterschaft belegte.
RYDE MIT EINEM STURZ IN DER ERSTEN REIHE
Ducati schnitt mit Glenn Irwin auf dem fünften und Christian Iddon auf dem neunten Platz ebenfalls gut ab und ließ das amtierende OMG Racing Yamaha-Team mit Kyle Ryde 28 Tausendstel hinter der Pole zurück. „Jugend“, ganz zum Schluss lief er in Brooklands in einen folgenlosen Sturz, der wenige Minuten zuvor von seinem Teamkollegen Ryan Vickers (12.) am Eingang des Komplexes erwartet wurde. Die #77 sicherte sich jedoch zusammen mit Josh Brookes, der ebenfalls nicht wenig von dem regenerierenden Wechsel von PBM Ducati zu FHO Racing BMW profitierte, einen Platz in der ersten Reihe für Rennen 1.
STORM STACEYS KAWASAKI IN FLAMMEN
Wenn Jason O’Halloran Vierter wurde, ein wilder Jack Kennedy Siebter und Leon Haslam nach dem Führungstraining unerwartet Zehnter, wurde Q2 mit einer roten Flagge durchsetzt, die für Storm Staceys #79 Kawasaki Ninja ZX-10RR in Flammen stand. Im wahrsten Sinne des Wortes und in vollem Gange des Woodcote, so sehr, dass der junge GR MotoSport-Fahrer gezwungen ist, ihn im Rennen aufzugeben. Zum Glück keine Konsequenzen für ihn, nur ein großer Schreck angesichts des British Superbike Race 1, das für 16:30 Uhr Ortszeit, 17:30 Uhr italienischer Zeit angesetzt ist.
BENNETTS BRITISCHE SUPERBIKE-MEISTERSCHAFT 2023
Silverstone National, eBay-Qualifikation für Classifica (Q2)
1- Tommy Bridewell – BeerMonster Ducati – Ducati Panigale V4 R – 52.931
2- Kyle Ryde – LAMI OMG Racing Yamaha – Yamaha YZF-R1 – + 0,028
3- Josh Brookes – FHO Racing BMW Motorrad – BMW M 1000 RR – + 0,109
4- Jason O’Halloran – McAMS Yamaha – Yamaha YZF-R1 – +0,154
5- Glenn Irwin – BeerMonster Ducati – Ducati Panigale V4 R – + 0,173
6- Danny Buchan – SYNETIQ BMW Motorrad – BMW M 1000 RR – + 0,310
7- Jack Kennedy – Mar-Train Racing – Yamaha YZF-R1 – + 0,330
8- Danny Kent – Lovell Kent Racing – Honda CBR 1000RR-R – + 0,355
9- Christian Iddon – Oxford Products Racing – Ducati Panigale V4 R – + 0,357
10- Leon Haslam – ROKiT BMW Motorrad Team – BMW M 1000 RR – + 0.364
11- Peter Hickman – FHO Racing BMW Motorrad – BMW M 1000 RR – + 0.368
12- Ryan Vickers – LAMI OMG Racing Yamaha – Yamaha YZF-R1 – + 0,422
13- Lee Jackson – Cheshire-Formteile Kawasaki – Kawasaki ZX-10RR – + 0,509
14- Andrew Irwin – Honda Racing UK – Honda CBR 1000RR-R – + 0,581
15- Charlie Nesbitt – MasterMac Honda von Hawk Racing – Honda CBR 1000RR-R – + 0,613
16- Josh Owens – Crendon Honda von Hawk Racing – Honda CBR 1000RR-R – + 0,723
17- Dean Harrison – DAO Racing Kawasaki – Kawasaki ZX-10RR – + 0,807
18- Storm Stacey – Starline Racing Kawasaki – Kawasaki ZX-10RR – + 1.278
Die Startaufstellung für Rennen 1
1- Tommy Bridewell – BeerMonster Ducati – Ducati Panigale V4 R
2- Kyle Ryde – LAMI OMG Racing Yamaha – Yamaha YZF-R1
3- Josh Brookes – FHO Racing BMW Motorrad – BMW M 1000 RR
4- Jason O’Halloran – McAMS Yamaha – Yamaha YZF-R1
5- Glenn Irwin – BeerMonster Ducati – Ducati Panigale V4 R
6- Danny Buchan – SYNETIQ BMW Motorrad – BMW M 1000 RR
7- Jack Kennedy – Mar-Train Racing – Yamaha YZF-R1
8- Danny Kent – Lovell Kent Racing – Honda CBR 1000RR-R
9- Christian Iddon – Oxford Products Racing – Ducati Panigale V4 R
10- Leon Haslam – ROKiT BMW Motorrad Team – BMW M 1000 RR
11- Peter Hickman – FHO Racing BMW Motorrad – BMW M 1000 RR
12- Ryan Vickers – LAMI OMG Racing Yamaha – Yamaha YZF-R1
13- Lee Jackson – Cheshire Formteile Kawasaki – Kawasaki ZX-10RR
14- Andrew Irwin – Honda Racing UK – Honda CBR 1000RR-R
15- Charlie Nesbitt – MasterMac Honda von Hawk Racing – Honda CBR 1000RR-R
16- Josh Owens – Crendon Honda von Hawk Racing – Honda CBR 1000RR-R
17- Dean Harrison – DAO Racing Kawasaki – Kawasaki ZX-10RR
18- Storm Stacey – Starline Racing Kawasaki – Kawasaki ZX-10RR
19- Davey Todd – Milenco von Padgetts Motorcycles – Honda CBR 1000RR-R
20- Hector Barbera – TAG Racing Honda – Honda CBR 1000RR-R
21- Luke Mossey – Tactix von Lloyd & Jones BMW – BMW M 1000 RR
22- Tom Neave – Honda Racing UK – Honda CBR 1000RR-R
23- Max Cook – Cheshire Formteile Kawasaki – Kawasaki ZX-10RR
24- Tim Neave – McAMS Yamaha – Yamaha YZF-R1
25- Bradley Perie – Lee Hardy Racing Kawasaki – Kawasaki ZX-10RR
26- Liam Delves – Rapid CDH Racing – Kawasaki ZX-10RR
27- Jack Scott – Rapid CDH Racing – Kawasaki ZX-10RR
