VIDEO – Auf den Punkt gebracht: State of the Art der Elektronik am Motorrad. Die BMW R1250 RT ist mit Blick auf den Mittel- und Langstreckentourismus auf höchsten Komfort und eine Reihe komfortabler Hilfsmittel ausgelegt, die das Fahren sicherer und entspannter machen.
Für die Rubrik „GPOne Tech Test“ analysieren wir heute das BMW R1250 RTeine echte Business-Klasse auf zwei Rädern, die Mittel- und Langstreckenfahrten komfortabel und sicher macht, dank eines wirklich ausgeklügelten Hilfspakets, das die Elektronik des deutschen Grand Touring als Referenzpunkt für den Markt krönt.
Die Abmessungen und Gewichte der BMW R1250 RT sind wichtig, sowie die Kavallerie (und vor allem das Drehmoment) in Schach zu halten. In diesem Sinne wird die BMW Elektronik unverzichtbar, damit sich der Fahrer sofort mit dem Fahrzeug vertraut machen und sich mehr auf den Fahrspaß und die Route konzentrieren kann.
BMW R1250 RT – Kino in Bewegung
Beim Starten der R1250 RT wird man sofort von ihr entführt10,25 Zoll großer Bildschirm Farbe ausgestattet mit Konnektivität mit Smartphone und Helm, sowie mit integrierter Kartennavigation. Dieser Bildschirm ist in jeder Lichtsituation gut lesbar, selbst wenn die Helligkeit auf die niedrigste Stufe eingestellt wird. Von diesem großen Bildschirm haben wir Zugriff auf eine ganze Reihe von Menüs, die manchmal schwer zu interpretieren sind und daher eine mittellange Lernkurve erfordern, um sich mit allen angebotenen Optionen vertraut zu machen und vor allem während der Fahrt alles leicht zu finden. Diesbezüglich hat sich BMW für eine Aufnahme entschieden 4 Favoritentastenleicht zugänglich vom linken Rumpf, um 4 spezifische Funktionen im Handumdrehen abzurufen.
Der Hauptbildschirm begrüßt uns jedoch mit allem, was zur Überwachung der wichtigsten Parameter des Fahrrads und unserer Reise erforderlich ist: Es wird auch möglich sein, zu verwalten, welche Lichter gemäß den Vorlieben des Fahrers aktiviert und deaktiviert werden sollen (das Licht “Pause” ist sehr neugierig, die Dauer der Stopps zu überwachen). Das RT-Display unterstützt auch die geteilter Bildschirmdh die Möglichkeit, zwei “Anwendungen” wie Navigation und eine der Fahrten zu kombinieren.
Die Smartphone-Verbindungsfunktionalität läuft über die App BMW Motorrad ConnectedRide, die die ersten 14 Tage kostenlos sind und am Ende der Testphase ein Abonnement erfordern. Mit der App können Sie die wichtigsten Smartphone-Funktionen (Telefonie, Musik und Navigation) direkt vom TFT des Motorrads aus nutzen, sodass Fahrer und Beifahrer auch Helme über Bluetooth verbinden können, um alle Smartphone-Funktionen über den Multi-Controller am Lenker zu steuern .

BMW R1250 RT – Sicher und bequem reisen
Da ist zunächst die Trägheitsplattform mit sechs Achsen, die den Eingriff regulieren kannAbs (Kurvenprofimit automatischer Bremsverteilung) von DCT (Dynamische Traktionskontrolle) l’HSC (Berganfahrhilfe)HDC (Feststellbremse bei Abfahrten) und Anti-Wheelie-Kontrolle. Die elektronischen Hilfen werden entsprechend den vom Fahrer ausgewählten Fahrmodi erhöht oder reduziert: Es gibt 3 Standard (Eco, Regen und Straße), zu dem die hinzugefügt wird Dynamisch optional, die auch HSC Pro, die Regelung des Motormoments während der Lösephase und die dynamische Bremsfunktion ermöglicht. Und dann, auch wenn es fast naheliegend scheint, darauf hinzuweisen, enthält die RT auch einen Zweiwege-Schnellschalthebel für kupplungslose Gangwechsel.

Der Ausstattungsumfang der R1250 RT ist wirklich umfangreich: Wir reichen vom optionalen System Dynamische ESA für eine elektronisch einstellbare Trimmung mit Lastausgleich bei Reifendruckanzeige; von der schlüssellosen Zündung bis LED-Scheinwerfer, die sich an den Neigungswinkel und die Belastung des Fahrrads anpassen; nach Funktionalität RDC (Reifendruckkontrolle) bis hin zum Ladefach für das Smartphone mit Induktion und USB-Ladestation. Hinzu kommt die intelligente Notruftaste E-Call, serienmäßig bei allen R1250 RTs.

An der Komfortfront weisen wir jedoch auf das Vorhandensein von a hin elektronisch verstellbare Windschutzscheibe und das Vorhandensein von fünf Heizstufen für Griffe und Sattel (mit der Option, dass der Beifahrer die Sitzheizung selbstständig regelt). Für Unterhaltung während der Fahrt können Sie sich auf die verlassenPflanze Stereo (nutzbar sowohl im Radiomodus als auch im Mediamodus über das Smartphone), der auch bei Autobahngeschwindigkeiten eine hervorragende Hörqualität gewährleisten kann. Die Schaltfläche für die Zentralverriegelung aller am Motorrad befestigten Gepäckstücke, um sowohl die Motorradfächer als auch eventuelle Taschen und Koffer ohne Schlüssel schließen zu können. Schließlich gibt es noch die Radarfunktionalität (optional). entwickelt Tempomat macht es auch adaptivüber die wir analytischer sprechen werden.

BMW R1250 RT – Steuerung während der Fahrt
Traktionskontrolle, ABS und Anti-Wheelie Sie greifen während der Fahrt feinfühlig ein. Lediglich in der Dynamic-Karte ist die Steuerung weniger unnachgiebig ausgefallen und erlaubt Überkreuzungen beim Beschleunigen und Bremsen, um die Spaßkomponente zu erhöhen. Bei den Eco-, Rain- und Road-Maps hingegen wird der Eingriff der Bedienelemente früher wahrgenommen, wird aber nie aufdringlich.
Die Interaktion mit diesem umfangreichen Elektronikpaket erfolgt über die kompletten (aber intuitiven) Blöcke. Der linke setzt auf den klassischen Schlüssel “Speisekarte“und auf dem ikonischen Rad die wir bei fast allen BMW-Modellen finden. Die Menütaste verlässt die Hauptseite und ermöglicht es uns, Informationen über das Fahrzeug anzuzeigen, das Radio zu starten, die Navigation zu aktivieren und in die unendlichen Einstellungen des Fahrrads einzutauchen. Das Tasten, um die zusätzlichen Scheinwerfer zu aktivieren und die Knopf für die elektronische Einstellung der Windschutzscheibesowie die adaptive cruise control-Steuerung.

Der Block auf der rechten Seite bietet stattdessen Zugriff auf die Motorkarten sowie auf die Zentralverriegelungstaste und (durch Anheben der „SOS“ -Abdeckung) auf die Notruftaste, von der Sie hoffen, dass Sie sie nie verwenden müssen.

BMW R1250 RT – Abstandsregeltempomat (Radar)
Das eigentliche Highlight des RT ist zweifelsohne das System Frontradar, das die Verwendung des adaptiven Tempomaten ermöglicht. BMW hat an eine Weiterentwicklung der traditionellen Geschwindigkeitsregelung gedacht, die auch in Beschleunigung und Verzögerung eingreifen könnte; Der Tempomat von BMW hält nicht nur die eingestellte Geschwindigkeit auch bergauf und bergab konstant, sondern erkennt auch Radar frontale Hindernisse. Wenn also ein Fahrzeug vor Ihnen während der Fahrt bremst, beginnt auch die R1250 RT mit einem „mechanische Wirkung auch auf die Bremsen, im Bedarfsfall. Auf diese Weise wird der Sicherheitsabstand eingehalten, der vom Benutzer manuell oder automatisch vom Fahrrad eingestellt werden kann. Auch bei Verwendung des Tempomats ist dies möglich am Getriebe manuell eingreifensowohl bergauf als auch bergab, ohne dass die Geschwindigkeitserhaltung deaktiviert wird (was jedoch geschieht, wenn Sie auf die Bremse treten).

Im praktischen Einsatz erweist sich der BMW Tempomat als einfach einzustellen und sehr komfortabel in der Geschwindigkeitsregulierung; Die adaptive Funktionalität ermöglicht es Ihnen auch, zwei Arten von Verzögerung und Beschleunigung einzustellen, „Komfort“ oder „Dynamik“. Mit Ersterem sind das Bremsen und die anschließenden Beschleunigungen weniger abrupt, während im “Dynamic”-Modus die Geschwindigkeitsänderungen entschlossener ausgedrückt werden, aber immer progressiv, um den Fahrer und den Beifahrer nicht zu überraschen.
Wir hätten uns auch eine gewünscht Heckradar und vielleicht eins Rückwärtsgang um dem Piloten bei Manövern aus dem Stand zu helfen, aber leider fehlen diese beiden Features im sehr kompletten Elektronikpaket des RT.
BMW R1250 RT – Schlussfolgerungen
An der elektronischen Front ist es wirklich schwierig, einen Gegner zu finden, der in der Lage ist, die RT zu beunruhigen, was letztendlich zu die Referenz nicht nur für den GT-Markt, sondern auch für unsere Tech-Tests: Bei diesem Bike hat BMW praktisch alles vorgesehen, was auf der Straße und besonders auf längeren Strecken nützlich ist. Die Elektronik arbeitet im Einklang mit dem Motor und dem Fahrwerk des Motorrads und macht das Fahrerlebnis sicherer und nicht weniger angenehm. Das Hinzufügen des Radars ist das wahre Flaggschiff des RT, das das Sicherheitsniveau erhöht und dem Piloten auch einige Ablenkungen verzeiht.
Der „Tech Vote“ kann nur mit Perfektion übereinstimmen: eine 10 von 10, die sehr gerechtfertigt ist für ein Produkt wie den RT, das dafür sorgt, dass Sie bequem, verwöhnt und vor allem sicher reisen.
