The House of Hamamatsu führt zwei 125-ccm-Scooter-Modelle in Europa ein. Mit diesen beiden Produkten fällt er in das Segment kleiner Hubräume
Suzuki kündigt die Ankunft von zwei neuen Rollern an, dieAdresse 125 und dieAvenis 125 die ab Oktober 2022 das Zweirad-Sortiment für den europäischen Markt erweitern wird. Eine Rückkehr zu kleinen Hubräumen, auf die wir alle lange gewartet haben. Beide Modelle sind die perfekte Lösung für urbane Mobilität. Gemeinsam ist beiden Modellen der Motor. Dieses Aggregat liefert nach Angaben des japanischen Herstellers bereits ab mittleren bis niedrigen Drehzahlen ein großzügiges Drehmoment und ermöglicht es, brillante Ideen mit exzellenter Effizienz in Bezug auf Verbrauch und Emissionen zu kombinieren, unter Einhaltung der strengen Grenzwerte des Euro-5-Norm. Die Address 125 wird vorerst das einzige importierte Modell für den italienischen Markt sein.
Verbrauch: 52,6 km/l
Der 124 cm3 luftgekühlte Einzylindermotor mit Technik Suzuki Eco-Performance (SEP) findet die beste Balance in Bezug auf Leistung und kombiniert außergewöhnliche Distanzen (52,6 km/l im WMTC-Zyklus) und interessante Leistung. Stilistisch setzt die Linie auf runde Formen und wechselt diese reizvoll mit schlanken Linien und Chromakzenten. Die Hellen Hinten ist die LED und die immer vertikal angeordneten LED-Positionslichter verleihen nicht nur eine hervorragende Sichtbarkeit, sondern auch eine starke Persönlichkeit mit einer leuchtenden Signatur. Der große analoge Tachometer mit digitaler Anzeige integriert die Suzuki Eco Drive-Anzeige für ein kraftstoffsparenderes Fahren. Der lange Sattel, flach und gut gepolstert, und derbreite Plattform Sie sind so konzipiert, dass sowohl der Fahrer als auch der Beifahrer eine bequeme Position einnehmen können. Sehr praktisch sind das große Fach unter dem Sattel mit Doppelfunktionshaken, ein Staufach auf der linken Seite des Schildes und eine USB-Buchse. Das Leergewicht ist 105 kg.
Der Avenis 125 hingegen zeichnet sich durch ein sportliches Erscheinungsbild, einen zurückhaltenden Radstand und ein leichtes, aber robustes Fahrwerk aus. Der Avenis 125 hat den gleichen effizienten und drehmomentstarken Motor wie der Address und hebt sich in der Segmentlandschaft durch sein sportliches und aggressives Design ab. Zu seinen markanten Merkmalen zählen die Keilform des Hecks, der nach oben gerichtete Auspuff, der in das Schild integrierte LED-Scheinwerfer, die Rückleuchten und die zweifarbige Grafik. Ein weiteres charakteristisches Element ist die digitale Instrumentierung mit einem übersichtlichen LCD-Panel und sofortige Lesbarkeit. Auch hier integriert das Display den Suzuki Eco Drive Indicator, der aufleuchtet, wenn der Scooter verbrauchsorientiert gefahren wird. Dieses Modell verfügt über ein nützliches Vorderfach, das zu dem hinzukommt, was das Address 125 bereits bietet, nämlich das Fach unter dem Sattel mit Doppelfunktionshaken, ein Staufach auf der linken Seite des Schilds und eine USB-Buchse. Das Leergewicht ist 107 kg.


