Scott Redding ist sehr schlecht in die Saison 2024 gestartet und ist mit nur 18 Punkten der schlechteste BMW-Fahrer in der Superbike-Wertung. In seinem dritten Jahr bei der deutschen Marke wurde viel mehr von ihm erwartet, völlig übertroffen vom Newcomer Toprak Razgatlioglu, der bei seinem Debüt mit der M 1000 RR zaubert. In Misano findet die vierte Runde des Kalenders statt und wir werden sehen, ob der Brite darauf reagiert.
Superbike, Reddings Situation
Dieser Monat wird für BMW sehr wichtig sein, da einige Dinge für die Zukunft definiert werden müssen. In der Zwischenzeit wurde die Partnerschaft mit SMR (Shaun Muir Racing) für sein offizielles WorldSBK-Team erneuert. Es stellt sich die Frage nach Razgatlioglus Teamkollegen, wobei Michael van der Mark möglicherweise seinen Vertrag verlängern wird. Dann gibt es noch die unbekannte Bonovo-Aktion, die wiederum einen auslaufenden Vertrag und die Notwendigkeit hat, mit dem Münchner Unternehmen über eine mögliche Verlängerung zu sprechen. Die deutsche Struktur besteht aus Garrett Gerloff und Redding selbst, die beide Ende 2024 auslaufen. Der Engländer hat jedoch die Option, auch 2025 BMW-Fahrer zu bleiben.
Scott scheint entschlossen zu sein, die M 1000 weiter zu fahren, und ist zuversichtlich, dass er den Qualitätssprung schaffen kann, den er bisher nicht machen konnte: „Als ich den Vertrag unterschrieben habe – sagte er zu Speedweek – Das Ziel war es, es zu respektieren. Ich wollte die BMW zu einem Siegermotorrad machen, aber es war schwierig und ich habe mir immer wieder selbst den Kopf zerbrochen. Dann kommen Tage, an denen ich mich gut fühle und viel Potenzial im Fahrrad sehe. Ich möchte nicht aufgeben, wofür ich mich entschieden habe, ich möchte mich verbessern und dort bleiben, wo ich bin. Ich möchte nicht noch einmal Fahrrad fahren und stolpern“.
Razgatlioglu-Beispiel für Scott
Reddings Wunsch ist klar und jetzt muss er darauf achten, Ergebnisse zu erzielen, denn da ist Razgatlioglu, der beweist, dass BMW um Siege und Podestplätze kämpfen kann: „Wenn jemand vor dir steht – erklärt der Engländer – es bedeutet, dass Sie nicht am Limit sind. Für mich ist es eine Motivation, dass er zu uns gekommen ist, ich glaube umso mehr an dieses Projekt. Drei Jahre lang arbeitete ich in eine bestimmte Richtung, dann kam er und ging in die andere Richtung, wobei er es schaffte, schnell zu sein. Jetzt frage ich mich, ob ich meinen eigenen Weg gehen oder den von Toprak einschlagen soll. Die anderen BMW-Fahrer versuchen es und es funktioniert teilweise, aber ich fühle mich nicht wohl. Ich versuche, den Apfel vom Baum zu pflücken und in meinen Korb zu legen“.
Es ist normal, dass die Leistung des Türken Scott dazu bringt, über mögliche Änderungen nachzudenken, auch wenn es schwierig ist, einen Fahrstil genau zu kopieren. Sie kann und muss sich auf Neues einstellen, aber Veränderungen sind nicht einfach umzusetzen und sie muss den richtigen Kompromiss finden, um wettbewerbsfähig zu sein. Im Jahr 2024 war sein bestes Ergebnis der achte Platz im ersten Rennen in Assen, sein einziges Top-10-Ergebnis in einem langen Lauf. Wir werden sehen, ob er ab Misano das Tempo ändert.
Foto: BMW