Jeffrey Herlings ist zurück: Tim Gajser und Jorge Prado haben ein gefährliches drittes Rad im Kampf um die Weltmeisterschaft. Der niederländische Meister gewann den GP von Lettland auf dem Sand von Kegums, genau ein Jahr und fünf Tage nach seinem letzten Weltmeisterschaftssieg, auf derselben Strecke. Für JH84 ist dies der 104. Weltmeistersieg in seiner Karriere. Mit dem Sieg im ersten Rennen sicherte er sich auch den 197. Teilsieg seiner fantastischen Karriere. Zur Halbzeit verspricht die MXGP-Weltmeisterschaft keine private Angelegenheit mehr zwischen Tim Gajser und Jorge Prado, sondern ein Dreikampf zu werden. Nachdem Herlings im Laufe seiner Karriere seine körperliche Form, seine Achillesferse, wiedererlangt hat, kann er nun wirklich über ein Comeback nachdenken: Der Punktestand, der ihn vom Spitzenreiter Tim Gajser trennt, beträgt 68, ein großer Vorsprung, der aber nicht wieder aufzuholen ist.
Sehr hohes Niveau
Jeffrey Herling baute den Sieg im ersten Lauf auf, den er dominierte, wobei Gajser 14 Sekunden hinter ihm ins Ziel kam und Prado aufgrund eines Fehlers nur Siebter wurde. Im zweiten Durchgang gerieten die beiden Rivalen wieder in Rückstand, was zu einer wunderbaren Herausforderung führte: Prado revanchierte sich, indem er Gajser mit Abstand überholte, während Herlings Dritter wurde, drei Sekunden entfernt, aber im GP mit einem Punkt Vorsprung vor dem Slowenen siegreich war. Diese MXGP-Ausgabe wird als eine der spektakulärsten in Erinnerung bleiben. Jetzt, da es den drei Giganten körperlich gut geht, ist das Niveau sehr hoch! Das italienische Ergebnis war dürftig: nur jeweils ein neunter Platz in den Vorläufen für Andrea Bonacorsi (Yamaha) und Mattia Guadagnini (Husqvarna). Nächste Herausforderung am Sonntag in Maggiora (Novara).
MXGP-Weltrangliste nach 9 GPs
1. Tim Gajser (SLO, HON), 454 Punts; 2. Jorge Prado (ESP, GAS), 450 S.; 3. Jeffrey Herlings (NED, KTM), 386 S.; 4. Romain Febvre (FRA, COW), 327 S.; 5. Calvin Vlaanderen (NOW, YAM), 299 S.; 6. Jeremy Seewer (SUI, COW), 289 S.; 7. Glenn Coldenhoff (NOW, FAN), 277 S.; 8. Pauls Jonass (LAT, HON), 274 S.; 9. Kevin Horgmo (NOR, HON), 188 S.; 10. Valentine Guillod (SUI, HON), 175 S
Sacha Coenen Vince per la prima volta
In der MX2 war es für Sacha Coenen (KTM) mit dem ersten Welterfolg seiner Karriere ein Gnadentag. In der kombinierten Wertung stellte er seinen Zwilling Lucas Coenen (Husqvarna) und den Deutschen Simon Langerfelder (GasGas) auf die Linie. Nur der vierte Platz ging an den Niederländer Kay de Wolf, der nach dem Sieg im ersten Rennen zu Beginn der letzten Etappe einen verheerenden Sturz erlitt und das Comeback auf dem neunten Platz beendete. Der Hsqvarna-Fahrer bleibt fest an der Spitze der Gesamtwertung. Grauer Tag für Andrea Adamo, nur Neunter in der Kombination mit 21 Punkten auf seinem Konto. Der Traum, zum zweiten Mal die Weltmeisterschaft zu gewinnen, schwindet Sonntag für Sonntag.
MX2-Weltrangliste nach neun GPs
1. Kay de Wolf (NED, HUS), 443 Punkte; 2. Luke Coenen (BEL, HUS), 388 S.; 3. Simon Längenfelder (GER, GAS), 381 S.; 4. Liam Everts (BEL, KTM), 341 S.; 5. Andrea Adam (ITA, KTM), 327 S.; 6. Mikkel Haarup (DANN, DREI), 287 S.; 7. Rick Elzinga (NED, YAM), 278 S.; 8. Tree Coenen (BEL, KTM), 228 S.; 9. Thibault Benistant (FRA, YAM), 226 S.; 10. Quentin Marc Prugnieres (FRA, KAW), 174 S