Jeffrey Herlings dominiert die erste MXGP-Herausforderung auf dem Sand von Kegums in Lettland und lässt seine Weltmeisterschaftsambitionen neu aufleben. Da noch elf GPs ausstehen und der letzte Lauf dieses GPs ausgetragen wird, ist der niederländische KTM-Meister noch lange nicht aus dem Rennen. Der Saisonstart wurde durch eine Reihe von Verletzungen und Rückschlägen erschwert, aber nach einigen JH84-GPs ist er zurück und Tim Gajser und Jorge Prado, die anderen Stars der Spitzenklasse, erkennen dies ebenfalls.
Ein klasse Erfolg
Jorge Prado war am Start der Schnellste, doch diesmal war der Holeshot nicht so entscheidend wie bei anderen Gelegenheiten. Herlings und Gajser, siegreich im MXGP-Qualifikationsrennen am Samstag, übten starken Druck aus, bis Prado einen Fehler machte und in den Bauch der Gruppe rutschte. Das verzweifelte Comeback brachte ihn wieder in eine Position, die den Schaden zumindest begrenzt. Tim Gajser konnte seinen niederländischen Rivalen nicht zurückhalten, aber jetzt führt er die Gesamtwertung in einer Weltmeisterschaft an, die praktisch bei jedem Rennen den Besitzer wechselt. Der Honda-HRC-Schützling hat einen Vorsprung von sieben Punkten, während Herling mit 66 Punkten Rückstand Dritter ist. Die zweite Runde von Kegums wird ein harter Kampf sein. Mittlerweile verzeichnen wir den neunten Platz von Andrea Bonacorsi (Yamaha), während Mattia Guadagnini (Husqvarna) den dreizehnten Platz belegte.
Kay de Wolf unbesiegbar
Niederländischer Sieg auch im ersten MX2-Rennen, der U23-Weltmeisterschaft, mit der üblichen Unterschrift des wilden Kay de Wolf (Husqvarna). Der Meisterschaftsführende demonstrierte erneut sein Talent und seine perfekte Form und baute seinen Vorsprung aus. Italiener mit nassem Pulverschnee: Andrea Adamo wurde Dreizehnter, zwei Positionen vor Ferruccio Zanchi. Hier ist das TV- und Streaming-Programm des lettischen MXGP und MX2 GP

Corsedimoto TV abonnieren Sie unseren neuen YouTube-Kanal
Foto: MXGP