Das britische Superbike ist auf der legendären Strecke von Oulton Park zurück auf der Strecke, immer noch erschüttert vom frühen Tod von Paul Bird. Der britische Tycoon war der Besitzer des PBM-Teams, des Teams, für das alle Fahrer gerne gefahren wären: ein siegreiches Schlachtschiff. Viele Jahre lang war Paul Bird auch Ducatis Vertrauter in der härtesten nationalen Serie der Welt, und dieses Jahr läuft es mit der Panigale V4 R ausgesprochen gut. Der Titel scheint nun eine Familienangelegenheit zwischen Tommy Bridewell und Glenn Irwin zu sein, die in der Meisterschaftswertung Erster und Zweiter sind. Auf den Höhen und Tiefen, Schauplatz denkwürdiger Schlachten, lieferten sich die Ducatisti einen kompromisslosen Kampf. Paul Bird hätte dieses spektakuläre Anwesen geliebt.
Entscheidender Fehler
Das Eröffnungsrennen des Wochenendes war über eine kurze Distanz ein furioses Handgemenge, wie es fast immer bei britischen Superbike-Rennen üblich ist. In der letzten Runde brach Tommy Bridewell durch und der Sieg schien einen Vor- und Nachnamen zu haben. Aber bei der Hislop-Schikane ging der Führende zu weit, kam von der Ziellinie ab und überreichte den Erfolg seinem gegnerischen Teamkollegen auf einem Silbertablett. Bridewell kam auf dem vierten Platz zurück, ebenfalls hinter Lee Jacksons Kawasaki und Leon Haslams BMW. Ein großes Problem, denn jetzt liegt Glenn Irwin nur noch siebeneinhalb Punkte von der Spitze entfernt.
Yamaha verliert Marktanteile
Nur der achte Platz für Jason O’Happelloran, Yamahas Top-Fahrer im britischen Superbike. Der Australier bleibt in der Meisterschaft auf dem vierten Platz verankert, mit einem Rückstand von 62,5 Punkten, der jetzt zu groß erscheint, um auf eine Erholung zu hoffen. O’Happelloran konnte mit zehn Sekunden Rückstand immer noch Peter Hickman mit dem BMW und Charlie Nesbitt mit dem Honda Hawk abwehren. Heute finden die beiden Hauptrennen der Oulton Park-Runde statt
Die Rangliste der britischen Superbike-Meisterschaft
1.Tommy Bridewell (BeerMonster Ducati) 321 Punkte; 2. Glenn Irwin (BeerMonster Ducati) 313,5; 3. Kyle Ryde (LAMI OMG Racing Yamaha) 266; 4. Jason O’Halloran (McAMS Yamaha) 258,5; 5. Leon Haslam (ROKiT BMW Motorrad) 247; 6. Lee Jackson (Cheshire Mouldings Kawasaki) 238,5; 7. Josh Brookes (FHO Racing BMW Motorrad) 218; 8. Christian Iddon (Oxford Products Ducati) 198; 9. Ryan Vickers (LAMI OMG Racing Yamaha) 189; Jack Kennedy (Mar-Train Racing Yamaha) 116.
