Es gibt eine leichte Änderung im neuen Format, das dieses Jahr für die MotoGP-Kategorie eingeführt wurde. Die Neuheit betrifft die Tests vor dem Qualifying: Für den direkten Zugang zum Q2 wird nur eine Sitzung berücksichtigt, d. h. die längste Sitzung am Freitag. Die anderen beiden Trainingseinheiten zählen hingegen nicht zur Wertung, sondern dienen lediglich der Vorbereitung auf den GP.
Die erste Runde des GP wird zum „Freien Training 1“, am Samstagmorgen gibt es das „Freie Training 2“, am Freitagnachmittag findet stattdessen das „Training“ bzw. die wichtigsten Trainings statt. Eine leichte Formatänderung, die auf einhellige Zustimmung stößt und den Bedürfnissen der MotoGP-Teams entgegenkommen könnte. Viele hatten sich über die begrenzte Zeit beschwert, die zur Vorbereitung auf die Rennen zur Verfügung stand, mit zwei weiteren hektischen Sitzungen, um direkten Zugang zum Q2 zu erhalten. Wir werden sehen, wie sich die MotoGP mit dieser aktualisierten Form für die nächsten 12 GPs schlägt, die am Ende der Sommerpause geplant sind.
MotoGP, das aktualisierte Format
Freitag
Freies Training 1: 45 Minuten
Training: 60 Minuten, gültig für den Eintritt in Q2
Samstag
Freies Training 2: 30 Minuten
Qualifying 1 (Q1): 15 Minuten
Qualifying 2 (Q2): 15 Minuten
MotoGP-Sprint
Sonntag
Aufwärmen: 10 Minuten
Wir sind
Bildnachweis: motogp.com
