Bei Yamaha ist die Krise offiziell bestätigt. Bis zur letzten MotoGP-Saison gelang es Fabio Quartararo, sich den zweiten Platz in der Gesamtwertung zu sichern, wobei Franco Morbidelli Schwierigkeiten hatte, sich an die YZR-M1 zu gewöhnen. Nun herrscht in der Iwata-Werkstatt in beiden Ecken allgemeine Unzufriedenheit und der „Nein“-Moment erstreckt sich auch auf den anderen japanischen Hersteller (Honda). So sehr, dass die Dorna bereits die Frage der Konzessionen ab 2024 angesprochen und auf den Tisch gelegt hat.
Vinales warnt vor der Yamaha-Krise
Die Yamaha-Fahrer leiden wie nie zuvor. Es handelt sich nicht mehr nur um Franco Morbidelli, der seit Mai 2021, dem Zeitpunkt des Satellitenteams, nicht mehr auf dem Podium stand. Seit seiner Ankunft im Werksteam klagt er über eine Durststrecke entmutigender Ergebnisse, so dass von einem möglichen Abschied von der Marke und einem Wechsel zu einem Satellitenteam (Ducati) die Rede ist. Was mit Fabio Quartararo passiert, ist die Bestätigung des allgemeinen technischen Stillstands von Yamaha, mit den ersten Symptomen, die zur Zeit von Maverick Vinales im Sommer vor zwei Jahren auftraten, nach der wütenden Geste beim GP von Österreich, die The Vase machte.
Nach einiger Zeit bestätigt der Fahrer aus Roses, dass es die beste Entscheidung war, die er treffen konnte. Bei Aprilia fand er Enthusiasmus, Geschwindigkeit und die ersten guten Ergebnisse, die Gutes verheißen. Er kann nach Jahren ein paar Kieselsteine aus seinem Schuh entfernen…“Ich glaube, die Zeit wird die Gründe zeigen, warum ich von dort weggegangen bin. Ich sehe jetzt Piloten, die sich beschweren. Sie beschweren sich wie ich vor drei Jahren„sagte er gegenüber Motorsport-Total.com. „Sie haben wirklich große Probleme„. Eine Situation, die der Situation, mit der Morbidelli derzeit konfrontiert ist, sehr ähnlich ist und in der Lage ist, seinen Fahrstil vom letzten Jahr auf heute zu ändern, jedoch ohne große Fortschritte in Bezug auf die Leistung.
Morbidelli zum Abschied
Die Zukunft der beiden Piloten ist eine zweigleisige Frage. Auf der einen Seite steht Fabio Quartararo, der bis 2024 mit der Stimmgabelmarke verbunden bleibt. Auf der anderen Seite Franco Morbidelli, der bei anderen Marken oder sogar in der SBK-Weltmeisterschaft den Horizont absucht. „Ich hoffe und glaube, dass wir nach den Sommerferien mehr über meine Zukunft wissen werden“, sagte er nach dem Assen-Wochenende. „Ich kann es wahrscheinlich in Silverstone sagen, aber ich weiß immer noch nicht genau, wie spät es ist„. Alex Rins könnte seinen Platz einnehmen, da er mit einer Verletzung zu kämpfen hat und eine Honda in noch tieferen Schwierigkeiten steckt als die Yamaha. Aber ein Werksteam ist immer eine andere Geschichte als ein Satellitenteam …
