Marc Marquez wird beim langen Rennen des Großen Preises von Deutschland nicht antreten. Die Wahl fiel auf den Honda-Fahrer selbst, nachdem er heute Morgen beim Aufwärmen seinen fünften Unfall hatte. Der Golden Wing muss daher auch auf Marquez verzichten und ist bei diesem Sonntagsrennen auf dem Sachsenring nur noch mit Takaaki Nakagami am Start. Der „König des Rings“ dankt offiziell ab, die 11-jährige Periode, in der er auf der sächsischen Rennstrecke als Sieger hervorging, endet.
Marc Marquez, die Honda-Notiz
Es ist eine eher kurze Ankündigung, die am Ende des Moto2-Rennens erfolgt. Doch die Nummer 93 selbst hatte bereits am Morgen die Hände nach vorne gestreckt: Nicht nur der kleine Bruch an seinem linken Zeigefinger wurde festgestellt, auch Marquez selbst hatte generell starke Zweifel geäußert. Tatsächlich hatte er gegenüber DAZN España zugegeben, dass die Situation beobachtet werden müsse und dass eine endgültige Entscheidung erst in den Stunden nach dem Aufwärmen fallen werde. Jetzt wissen wir: „Marc Marquez hat sich entschieden, nach dem Unfall in Kurve 7 beim Warm-up nicht am Deutschland-GP teilzunehmen.“ Daher hat Honda offiziell den vorzeitigen Stopp seines Referenzfahrers für das heutige Rennen bekannt gegeben. Marquez selbst fügte dann den lakonischen Kommentar zu motogp.com hinzu: „Ich fühle mich nicht in der Lage zu rennen.“ Der Knall von heute Morgen hat seine Spuren hinterlassen…
Wer wird der neue Gewinner sein?
Wie bereits erwähnt, war Marc Marquez in den letzten 11 Jahren der absolute Dominator auf dem Sachsenring. Die deutsche Rennstrecke wird daher einen neuen Champion haben und alles hängt von der Richtung von Ducati ab. Mittlerweile schlägt das Haus Borgo Panigale mit seinen vielen Pfeilen die Konkurrenz. Vielleicht kann nur KTM einen neuen roten Erfolg verhindern, zumindest basierend auf dem gestrigen Sprint. Honda hingegen gewinnt nicht einmal mehr auf einer der Glücksstrecken von Marc Marquez, eine weitere Warnung in einer langen, schwierigen Zeit.
Bildnachweis: motogp.com
