Nach Portugal geht es nun nach Spanien. Geburtsort in erster Linie des MXGP-Leaders Jorge Prado, der die Ernennung in intu Xanadú – Arroyomolinos nutzen wird, um eine weitere Verlängerung zu versuchen. Wenn es die Rivalen zulassen, beginnend mit Jeffrey Herlings, der der Geschichte nachjagt, aber er wird nicht der einzige sein. Wir werden sehen, wie sich unsere Mattia Guadagnini, Alberto Forato und Alessandro Lupino schlagen. Ein Wochenende, das Sie nicht verpassen sollten, das Programm und die Zeiten finden Sie unten.
Nicht nur MXGP
MX2 läuft auch, mit Andrea Adamo, der zum Angriff bereit ist. Unser bester Fahnenträger in der Kategorie, der in Portugal vom Podium abgefallen ist, muss es prompt wettmachen, um zu versuchen, die Lücke zu einem wilden Jago Geerts zu schließen, der bereits davonfliegt. Auch die Weltmeisterschaft der Frauen wird überprüft, mit dem Kawasaki-Duo an der Spitze, aber mit sehr geringen Abständen. Kiara Fontanesi startet von Position 4 neu, Giorgia Blasigh komplettiert die Top Ten, wie werden sie sich in Spanien verhalten? Wir werden die Antworten in ein paar Tagen haben.
Die Rangliste
MXGP-Weltmeisterschaft: 1. Jorge Prado (GASGAS), 246 Punkte; 2. Jeffrey Herlings (KTM), 229 S.; 3. Roman Febvre (Kawasaki), 214 S.; 4. Maxime Renaux (Yamaha), 202 S.; 5. Ruben Fernandez (Honda), 182 S.; 6. Calvin Vlaanderen (Yamaha), 162 S.; 7. Glenn Coldenhoff (Yamaha), 152 S.; 8. Jeremy Seewer (Yamaha), 148 S.; 9. Mattia Guadagnini (GASGAS), 139 S.; 10. Alberto Forato (KTM), 116 S.
MX2-Weltmeisterschaft: 1. Jago Geerts (Yamaha), 265 Punkte; 2. Andrea Adam (KTM), 229 S.; 3. Kay de Wolf (Husqvarna), 220 S.; 4. Thibault Benistant (Yamaha), 206 S.; 5. Simon Längenfelder (GAS), 201 S.; 6. Roan Van De Moosdijk (Weiß), 191 S.; 7. Liam Everts (KTM), 157 S.; 8. Kevin Horgmo (Kawasaki), 143 S.; 9. Luke Coenen (Vierter), 130 S.; 10. Kein Banner (KTM), 115 p.
WMX-Weltmeisterschaft: Lotte Van Drunen (Kawasaki), 86 Punkte; Courtney Duncan (Kawasaki), 85 S.; Daniela Guillen (GASGAS), 85 S.; Kiara Fontanesi (GASGAS), 61 S.; Charlie Cannon (Yamaha), 58 S.; Lynn Valk (Fantic), 58 S.; Britt Jans-Beken (KTM), 52 S.; Sarah Anderson (KTM), 50 S.; Nancy van de Ven (Yamaha), 42 S.; Giorgia Blasigh (KTM), 42 S.
GP-Zeiten
Die volle Live-Berichterstattung wird wie immer von mxgp-tv.com (im Abonnement) garantiert. Eurosport 2 wird das Live-TV der MX2- und MXGP-Rennen garantieren, während das Live-Streaming neben eurosport.it auch auf Discovery+ verfügbar sein wird. Schließlich garantiert RaiPlay, dass nur die beiden Rennen der Königsklasse des Motocross angezeigt werden.
Samstag, 6. Mai
09:15 WMX Freies Training
10:30 MX2 Freies Training
11:00 MXGP Freies Training
11:55 WMX-Qualifikationstraining
13:45 MX2 Zeittraining
14:20 MXGP Zeittraining
15:05 WMX Gara 1
16:35 MX2 RAM-Qualifikationsrennen
17:20 MXGP RAM-Qualifikationsrennen
Sonntag, 7. Mai
10:25 MX2 Aufwärmen
10:45 MXGP-Aufwärmphase
11:55 WMX Gara 2
13:15 MX2 Runde 1
14:15 MXGP Gar 1
16:10 MX2 Runde 2
17:10 MXGP Gar 2
Foto: mxgp.com
