Jorge Prado widersetzt sich Jeffrey Herlings und festigt mit dem Sieg beim Trentino GP seine Führung in der MXGP-Weltmeisterschaft. Das niederländische Ass drückte den Tag im ersten Heat und beendete es nur auf dem neunten Platz. In der zweiten Runde ließ er jedoch los, erholte sich blendend und begleichte die Rechnung mit Jorge Prado, der im Finale von Schwung überholt wurde. Jeffrey Herlings, der die gesamte vergangene Saison verletzungsbedingt fehlte, findet wieder zu alter Form zurück: Der Spanier wird es nicht leicht haben, den ersten Tabellenplatz zu verteidigen.
Wiese im Flug
Jorge Prado baute den Erfolg aus, indem er den ersten Lauf dominierte. Eine überwältigende Überlegenheit, die auf einer Strecke wie „Il cyclamen“, die sehr technisch und schwierig zu überholen und zu erholen ist, nie in Frage gestellt wird. Der GasGas-Schützling hielt den hervorragenden Maxime Renaux (Yamaha), Ruben Fernandez (Honda) und unseren Mattia Guadagnini zurück. Der mit Spannung erwartete Italiener in der Motocross-Königsklasse hob nach drei eher zwielichtigen vorherigen Terminen auf seiner Heimstrecke wieder den Kopf. Schön war der fünfte Platz von Alberto Forato, Privat KTM.
Die Rückkehr des Champions
Jeffrey Herlings ließ im letzten Moto los. Mit einem viel besseren Start lag er in der ersten Hälfte des Rennens auf der Lauer, und im Finale ging er zum Angriff über und fegte jeden weg, der vor ihm war. Jorge Prado suchte keinen Ärger und zog die Ruder im Boot, um seinen Erfolg im GP nicht zu gefährden, und gab schließlich auch dem Druck von Maxime Renaux nach. Der italienische Angriff ließ etwas nach: Mattia Guadagnini wurde nur Zehnter, Alessandro Lupino und Alberto Forato schlossen die Top 15 ab.
Die Weihe von Andrew Adam
Der am meisten gefeierte Trentino GP war Andrea Adamo (KTM), gerade 20 Jahre alt: In MX2, der U23 des Motocross, erzielte er den ersten Weltsieg seines Lebens. Hier die News und Ergebnisse des MX2.
Jonathan Rea die großartige Biografie: „In Testa“ auf Amazon erhältlich
