Dank des sechsten Platzes in einem komplizierter als erwarteten Sprint behält Marco Bezzecchi den ersten Platz in der MotoGP-Weltrangliste. Francesco Bagnaia dominierte jedoch die zehn geplanten Runden und rückte auf nur einen Punkt Rückstand vor (54 zu 53) und füllte die Lücke, die durch den Sturz beim vorherigen GP von Argentinien entstanden war. Ducati übernimmt den Löwenanteil und belegt die ersten vier Positionen in der Meisterschaftswertung. Hier sind die Neuigkeiten und die Klassifizierung des Sprints des GP Americas
Yamaha und Honda in ernsthaften Schwierigkeiten
Im Jahr 2022 verlor Yamaha die Weltmeisterschaft beim letzten GP und litt unter Francesco Bagnaias hektischem Comeback gegen Fabio Quartararo. In diesem Jahr ist die Situation völlig anders: Der M1 ist seinen Gegnern ausgeliefert und der Top-Fahrer hat in zwei GPs und drei Sprints magere 18 Punkte zusammengekratzt. Die Bilanz des Franzosen ist schlechter als die seines Teamkollegen Franco Morbidelli, der 21 Punkte erzielte.Auch Honda ist vorerst ausgeschieden: Alex Rins, der LCR-Satellitenfahrer, ist mit 26 Punkten nur Neunter. Die beiden Offiziellen fehlen: Joan Mir hat vorerst weniger Punkte (nur 5) geholt als sein Teamkollege Marc Marquez, der verletzungsbedingt nur im Sprint beim Auftakt in Portugal an den Start ging und Dritter wurde.
Die aktualisierte Weltrangliste
1. Marco Bezzecchi (Ducati) 54 Punkte; 2. Francesco Bagnaia (Ducati) 53; 3. Johann Zarco (Ducati) 35; 4. Alex Marquez (Ducati) 33; 5. Außenseiter Vinales (Aprilia) 32; 6. Jorge Martin (Ducati) 29; 7. Brad Binder (KTM) 27; 8. Jack Miller (KTM) 26; 9. Alex Rins (Honda) 26; 10. Franco Morbidelli (Yamaha) 21; 11. Aleix Espargaro (April) 18; 12. Fabio Quartararo (Yamaha) 18; 13. Luca Marini (Ducati) 18; 14. Augusto Fernández (KTM) 8; 15. Takaaki Nakagami (Honda) 7; 16. Marc Márquez (Honda) 7; 17. Fabio Di Giannantonio (Ducati) 6; 18. Miguel Oliveira (April) 5; 19. Joan Mir (Honda) 5; 20. Raul Fernández (Aprilia) 2.
„58“, die illustrierte Geschichte, inspiriert vom außergewöhnlichen Marco Simoncelli, auf Amazon
