Carlos Checa hat mit seinem Gewinn der Superbike-Weltmeisterschaft 2011 sicherlich wichtige Spuren in seiner Motorradkarriere hinterlassen. Vor dem Triumph von Alvaro Bautista im vergangenen Jahr war er der letzte, der den Titel in der höchsten produktionsbasierten Meisterschaft zu Ducati holen konnte.
Seine Ankunft in der WorldSBK erfolgte 2008 nach einem langen Kampf in der Weltmeisterschaft. Er fuhr viele Jahre in der Königsklasse Rennen und tat dies für Marken wie Honda, Yamaha und Ducati. Zwei Siege und weitere zweiundzwanzig Podestplätze. Der vierte Platz im Jahr 1998 war sein bestes Endergebnis in der Gesamtwertung.
Carlos Checa erinnert sich an die Ankunft von Valentino Rossi bei Yamaha
Der Spanier war in Yamaha, als Valentino Rossi 2004 ebenfalls ankam, zurück von Jahren des Erfolgs mit Honda und entschlossen zu beweisen, dass er auch auf der M1 gewinnen kann. Nur wenige glaubten, dass die Arzt er hätte es sofort geschafft zu triumphieren, stattdessen hat er das Haus Iwata zwölf Jahre nach dem letzten Mal wieder zum Erfolg geführt.
Checa war der Teamkollege von Rossi und konnte direkt sehen, welche Auswirkungen seine Ankunft im Team hatte: “Aufrichtig – sagte zu DAZN – Wir haben nicht geglaubt, dass Valentino mit der Yamaha gewinnen kann. Er tat es und es war eine Lehre für mich. Vielleicht sind wir an den Grenzen des Bikes ein bisschen eingeschlafen. Er kam voller Energie und ich glaube, er war in seiner Blütezeit. Er hat sich auch gerächt, da viele dachten, er hätte dank Honda gewonnen“.
Die Beziehung zur italienischen Stichprobe
Carlos hatte die Gelegenheit, uns zu erzählen, wie es war, die Box mit Rossi zu teilen: „Valentino war eine sehr transparente Person, wie Sie sehen können. Er war sehr konkurrenzfähig, hatte enormes Talent und großartige mentale Managementfähigkeiten. Für mich war es eine Ausbildung, zu ihm habe ich ein außergewöhnliches Verhältnis. Die Garage mit einem der besten Fahrer aller Zeiten zu teilen, war eine großartige Gelegenheit“.
Nach diesem gemeinsamen Jahr wechselte der Spanier zum Ducati-Werksteam und blieb dort nur 2005, bevor er im Tech3-Satellitenteam zu Yamaha zurückkehrte. 2007 wechselte er für seine letzte volle Saison in der MotoGP zum LCR-Honda-Team von Lucio Cecchinello, wo wir ihn in den letzten beiden Rennen des Jahres 2010 auf der Ducati Pramac erneut in Aktion sahen, um Mika Kallio zu ersetzen.
Foto: Instagram @ Carloscheca7
