Alex Marquez erobert sein drittes MotoGP-Podium, das erste mit der Ducati. Nach zweieinhalb Jahren kehrte der Fahrer aus Cervera in die oberen Ränge der Königsklasse zurück und tat dies in seinem zweiten Grand Prix mit dem Team Gresini. Ein denkwürdiges Wochenende mit einer Pole-Position und einem 5. Platz im Sprintrennen, schließlich 3. Platz im Rennen nach einem engen Zweikampf mit Pecco Bagnaia und dem abschließenden Spott von Johann Zarco.
Alex Marquez wächst mit Ducati
Der Katalane fuhr die meiste Zeit des Rennens auf dem zweiten Platz und nur die Geschwindigkeit von Johann Zarco in der Schlussphase verhinderte, dass er Zweiter wurde. Obwohl er den Franzosen überholt hat, verlässt der jüngere Marquez Termas sehr zufrieden mit seiner rasanten Entwicklung auf der Ducati, mit der er noch nie auf Regenreifen gefahren ist. Unmöglich, sich gegen den Angriff des Rivalen des Pramac-Teams zu verteidigen. „Es war eine Schande für Zarco, aber ich bin sehr glücklich. Wenn sie mir gesagt hätten, dass ich hier die Pole-Position, den 5. Platz im Sprint und ein Podium erreichen würde, hätte ich sofort unterschrieben. Ich kann nur zufrieden sein, wir verbessern uns weiter“.
Alex Marquez hat das Gefühl, dass er sich mit der Ducati noch verbessern kann, aber das Potenzial im Vergleich zu seiner früheren Honda ist empfindlich. „Der Motor macht es dir viel einfacher, du gewinnst viel auf den Geraden. Das macht Ihr Leben einfacher und hier ist La Ducati am stärksten“. Nach zwei Grands Prix liegt er in der Fahrerwertung auf Platz 4, 17 Längen hinter Spitzenreiter Marco Bezzecchi: „Ich habe ehrlich gesagt nicht damit gerechnet. Ich vertraute mir wie immer. Ich wusste, dass ich schnell sein kann. Ich hatte gleich einen guten Start und der Start in Portimao, einer meiner Lieblingsstrecken, hat mir geholfen. Wir müssen die Dinge richtig machen, mit dieser kontinuierlichen Entwicklung fortfahren, ich habe das Motorrad noch nicht zu 100 % unter Kontrolle. Aber ich bin glücklich und ein konkurrenzfähiges Motorrad zu haben, macht die Dinge einfacher“.
Foto: MotoGP.com
