Max Verstappen traf erst in letzter Minute in Jeddah ein und übersprang die Pressekonferenzen und das Protokoll am Vorabend des GP von Saudi-Arabien. „Bauchweh, leichtes Unwohlsein“ hatte das Red-Bull-Team informiert. Aber heute, als die Motoren auf der sehr schnellen und störenden “Corniche” am Meer ansprangen, fühlte sich der Niederländer unwohl gegenüber seinen Gegnern. Der RB19 mit diesem Phänomen am Steuer war von Anfang an sehr schnell: 1:29.617 in der ersten Session mit Sonnenlicht. Noch besser bei Kunstlicht, 1:29:604, in der Stunde des Freien Trainings zur identischen Startzeit des zweiten GP dieser spannenden Saison. In der Endwertung liegt er immer vor Fernando Alonso und seinem Partner Sergio Perez.
Ferrari scheint spät in der Nacht, aber wer weiß
Le Rosse beendete den Freitag sehr weit von der Spitze entfernt: Im FP2 wurde Charles Lecler Neunter vor Teamkollege Carlos Sainz. Jeddah sollte günstiger als Shakir werden, aber der Start sieht nicht vielversprechend aus. Das Renntempo ist etwas besser als die Endzeiten vermuten lassen, aber Lecler warnte vor Motoranomalien und rief die Techniker mehrmals über Funk an. Nach seinem Ausfall beim Eröffnungs-GP sieht das französische Ass Geister. In der Zwischenzeit wird er durch den Austausch des Steuergeräts zehn Positionen im GP-Starterfeld verlieren.
F1 GP Saudi-Arabien 2023, Ergebnisse des freien Trainings 2: offizielle Zeiten und Endstand
1 Max Verstappen Red Bull Racing 1:29.603
2 Fernando Alonso Aston Martin +0,208
3 Sergio Perez Red Bull Racing +0,299
