Der Countdown läuft, die MotoGP-Meisterschaft beginnt in drei Wochen und es wird eine längere und aufregendere Saison als sonst. 21 Grands Prix für 42 Rennen, erste Stopps in Indien und Kasachstan, Ducati bleibt unverändert Favorit. Nach dem ersten Test in Sepang ist klar, dass die Desmosedici GP23 das Motorrad bleibt, das es zu schlagen gilt, mit einigen Verbesserungen in allen Bereichen, die das Potenzial der GP22 weiter optimiert haben und an denen die Ingenieure und Fahrer noch arbeiten.
MotoGP-Testwochenende
Die Weltmeisterschaft 2023 beginnt vom 24. bis 26. März in Portimao, es wird das offizielle Debüt der Sprintrennen sein. An jedem Wochenende können 37 Punkte erzielt werden. Bis zum portugiesischen GP stehen noch zwei IRTA-Testtage an der Algarve am 11. und 12. März an. Im Hinblick auf die letzte Saisonvorbereitung gehen Aprilia, Honda und KTM mit Lorenzo Savadori, Stefan Bradl und Dani Pedrosa auf die Strecke in Jerez. Es wird eine vorbereitende private Testsitzung sein, bei der die Arbeiten im Hinblick auf die Homologation der neuen Motorspezifikation und des ersten Aerodynamikpakets fortgesetzt werden.
Aprilia hat sich in den letzten Monaten aus aerodynamischer Sicht als der proaktivste Hersteller erwiesen. Letztes Jahr probierte er zum ersten Mal Bodeneffektverkleidungen aus und fügte der Frontverkleidung einige Elemente hinzu, die von der F1-Technik übernommen wurden (die S-Kanal-Einlässe). In Portimao, oder vielleicht schon hier in Jerez, konnte Lorenzo Savadori den neuen Motor testen, auf den sich Aleix Espargarò und Maverick Vinales stark verlassen. Das RNF-Team mit Miguel Oliveira und Raul Fernandez wird den letztjährigen V4-Motor montieren.
Der Anlauf von Honda und KTM
Honda ist sicherlich das Team, das aus technischer Sicht gezwungen ist, zu jagen. Er kann sich auf einen Marc Marquez verlassen, der wieder in Topform ist, aber er muss einen RC-V auf seine Größe aufbauen, um wichtige Ergebnisse anzustreben. Nach dem MotoGP-Test in Malaysia war der mehrfache Champion mit den Fortschritten nicht sonderlich zufrieden, zeigt sich aber weiterhin zuversichtlich. KTM experimentiert nach der anfänglichen Partnerschaft mit Red Bull F1 und einem neuen Motor für die RC16 weiterhin mit einer Mischung aus Verkleidungen. Wir erinnern Sie daran, dass Dani Pedrosa im April beim GP von Jerez als Wildcard antreten wird.
Nach den zwei Tagen in Portimao am kommenden Wochenende sieht der offizielle Testkalender einen Tag in Jerez am 1. Mai und einen in Misano am 11. September vor.
Foto: MotoGP.com
