Die jüngsten MotoGP-Tests in Malaysia haben gezeigt, dass das Wettbewerbsniveau wieder gestiegen ist. Teams und Fahrer stehen sich am Vorabend der Meisterschaft 2023 sehr nahe, wo wir mit der Teilnahme an Sprintrennen Zeuge eines revolutionären Formats werden. Die Öffentlichkeit von zu Hause aus kann die Taten unserer Champions auf Sky Sport MotoGP verfolgen, mit Pecco Bagnaia, dem Weltmeister, der versuchen wird, den Weltmeisterschaftsthron zu verteidigen.
Die MotoGP-Saison 2023
Nach dem letzten Preseason-Test am 11./12. März in Portimao wird es langsam ernst. Vom 24. bis 26. März starten wir mit freiem Training am Freitag, Qualifying und Sprintrennen am Samstag, kurzem Warm-up und Rennen am Sonntag, mit ein paar Gelegenheiten für die MotoGP-Fahrer, sich mit den Fans zu treffen, die an die Rennstrecke gekommen sind. Die Hoffnung vieler italienischer Fans ist, dass mit Ducati, die ein aus Bagnaia und Bastianini gebildetes Duo made in Italy an den Start bringt, ein Siegeszyklus eröffnet werden kann. Die Konkurrenz verspricht hart zu werden: Yamaha hat die meisten Probleme gelöst, Marc Marquez ist wieder in guter körperlicher Verfassung, Joan Mir und Alex Rins fahren ihre erste Saison mit Honda. Aprilia verdoppelt von zwei auf vier Motorräder und sucht nach Erlösung nach dem bitteren Ende des Jahres 2022. Ganz zu schweigen von der langen Liste der Ducati-Satellitenfahrer, die aus Johann Zarco, Jorge Martin, Luca Marini, Marco Bezzecchi, Alex Marquez und Fabio Di Giannantonio besteht.
Das neue Sky Sport MotoGP-Programm
Die Weltmeisterschaft 2023 wird live auf Sky Sport MotoGP übertragen und auf NowTV gestreamt. Auf der Pole finden wir immer noch Guido Meda und Mauro Sanchini, während Antonio Boselli und Sandro Donato Grosso an die Box geschickt werden. Hier kommt der neue Titelsong von Jovanotti „Si fa bello per te“ und eine neue Kolumne mit Fabio Quartararo namens „Parto in Quarta“ in der Pregara. Der Franzose von Yamaha wird nicht nur erzählen, was auf der Strecke passiert, sondern auch einige Anekdoten aus seinem Leben und seiner Karriere preisgeben. Um den MotoGP-Enthusiasten das Wasser im Mund zusammenlaufen zu lassen, werden die ersten sechs Rennen frei empfangbar und live auf TV8 übertragen, d. h. bis zum GP von Italien in Mugello am 11. Juni.
Die Moto3 und der Moto3-Kommentar werden Rosario Triolo und Mattia Pasini anvertraut, die sich bei sportlichen Verpflichtungen mit Federico Aliverti abwechseln. Vera Spadini wird sich um die Durchführung der Pre- und Post-Race Insights kümmern. Neugestaltung auch für den üblichen Sonntagstermin mit Race Anatomy MotoGP, der von Cristiana Buonamano unmittelbar nach dem Rennen durchgeführt wird. Die im Fernsehen übertragene Veranstaltung wird vom Studio auf den Laufsteg verlegt, um die Zuschauer zu Hause besser einzubeziehen.
Foto: MotoGP.com
