Seit dem Bol d’Or 2017 ist das AvioBike-Team von Giovanni Baggi regelmäßig bei der FIM EWC World Endurance Championship vertreten. Eine Herausforderung, die auch für 2023 erneuert wird, das die sechste Saison in Folge der Teilnahme des italienischen Teams an Langstrecken-Motorradwettbewerben sein wird. Auch in der Superstock-Klasse wird AvioBike die Yamaha YZF-R1 mit der Startnummer 101 und mit einem erneuerten Fahreraufgebot auf die Strecke bringen.
DIE AVIOBIKE-FAHRER FÜR DIE FIM EWC 2023
Der Schweizer Yves Lindegger, bereits 2022 Teil des Teams anlässlich der 24 Stunden von Spa Francorchamps und des Bol d’Or, fand im Sattel des R1 #101 Bestätigung. An seiner Seite stehen der Franzose David Henriques und Elia Crotta, ein Schweizer mit langjähriger Militanz im Pirelli Cup der Coppa Italia. Als Reserve wird auch der Bulgare Martin Choy dabei sein, der bereits in den vergangenen Saisons Teil des Energie Endurance 91-Teams war.
GIOVANNI BAGGI TEAMMANAGER UND FAHRER
Im ersten Jahr wird Giovanni Baggi kein Fahrer und/oder Reservefahrer für sein 24-Stunden-Team sein, sondern sich ausschließlich auf seine Rolle als Teammanager und AvioBike-Besitzer konzentrieren. Auf jeden Fall wird er beim Dunlop Cup 1000, einer Trophäe im Rahmen des italienischen Cups, Helm und Overall tragen, wo er die Entwicklung der Dunlop-Reifen und des R1 für die FIM EWC World Endurance World Championship fortsetzen wird.
AVIOBIKE AUF DEM PODIUM IM FIM EWC LAGER
In diesen 6 Saisons hat sich das AvioBike-Team bei verschiedenen Gelegenheiten in der Langstrecken-Weltmeisterschaft positiv hervorgetan. Der zweite Platz in der Superstock-Klasse bei den 12 Stunden von Estoril im Jahr 2020 ist denkwürdig, eine Belohnung für die Bemühungen, bei Langstrecken-Motorradwettbewerben immer am Start zu sein.
