„Der Stalker ist zurück“. Chris Walker nähert sich seinem 51. Geburtstag und ist bereit für eine Vollzeit-Rückkehr als Weltmeisterschaftsfahrer. Das ist die sensationelle Entscheidung des gebürtigen Nottinghamers, der mit dem Team ADSS 97 Kawasaki die gesamte Saison 2023 der FIM EWC World Endurance World Championship in der Superstock-Klasse bestreiten wird.
CHRIS WALKER AL VIA DEL FIM EBR
Das ist richtig. Nachdem er in den letzten Jahren gelegentlich zwischen Sidecars und in der Markenmarke Ducati TriOptions über den Kanal gefahren ist, “Walker der Stalker“ hat eine Einigung mit dem ADSS 97-Team gefunden, einem der wenigen Unternehmen im Vereinigten Königreich, das bei Motorrad-Langstreckenwettbewerben präsent ist. Chris wird die gesamte Saison 2023 im FIM Endurance World Cup bestreiten, die der Superstock-Klasse vorbehalten ist, also die drei im Kalender vorgesehenen 24 Stunden (Le Mans, Spa, Bol d’Or), mit Ausnahme der 8 Stunden von Suzuka. CW9 wird abwechselnd mit Levy Day, Chris Platt und Craig Currie auf der #97 Kawasaki ZX-10RR fahren.
WELTRÜCKKEHR
Seit 2008 hat Chris Walker keine Weltmeisterschaft mehr bestritten. Damals trat er im ersten Teil der Saison mit Kawasaki Gil Motorsport in der Supersport an, bevor er mit der Honda von Paul Birds Team in die Superbike zurückkehrte. Später nahm er an der BSB teil und spielte die letzte Saison 2015 mit Be Wiser Kawasaki, bevor das gleiche Team vorzeitig geschlossen wurde.
IN AUSDAUER FÜR CHRIS WALKER VERBRAUCHT
Chris Walker hingegen blieb immer im Sattel. Er fuhr Rennen in den Sidecars, im Markenpokal Ducati TriOptions und spielte die Rolle des „Coach“ des TAG Racing Teams. Wir sehen ihn oft auf einigen Rennstrecken in Spanien und Großbritannien auf einer Kawasaki oder Ducati, einem Motorrad, das er bei seinem „Chris Walker Kawasaki“-Händler verkauft. Auf jeden Fall wird es für ihn kein Langstrecken-Debüt, wo er 1999 mit dem Team Kawasaki France mit dem verstorbenen Steve Hislop und Bertrand Sebileau sogar den Sieg bei den 24 Stunden von Le Mans sicherte.
