Vom ersten MotoGP-Vorsaisontest, der vom 10. bis 12. Februar in Sepang stattfindet, sind immer weniger übrig. Fabio Quartararo kann es kaum erwarten, auf die neue Yamaha M1 zu steigen, die bereits beim Shakedown in Malaysia mit Cal Crutchlow auf der Strecke ist.
Der Franzose hat hohe Erwartungen. Er richtete spezifische Anfragen an das Iwata-Haus und unterzeichnete aufgrund dieser die Verlängerung des Vertrags. Er hat wiederholt öffentlich wiederholt, dass er sich einen stärkeren Motor wünscht, um auf den Geraden schneller zu sein, aber er forderte auch mehr Heckgrip und mehr Beschleunigung. In der Fabrik haben sie gearbeitet, um ihn zufrieden zu stellen, wir werden das Ergebnis sehen.
Quartararo zuversichtlich in Bezug auf Yamaha-Verbesserungen
Quartararo in einer Rede an Kanal+ Er war ziemlich optimistisch, bevor er die neue Yamaha M1 tatsächlich ausprobierte: „Ich habe am letzten Tag des Shakedowns in Malaysia teilgenommen und das Motorrad sieht ganz gut aus, aber ich warte lieber auf das Urteil. Ich kann es kaum erwarten, mit dem Testen zu beginnen. Ich kann sagen, dass Yamaha sehr hart gearbeitet hat. Sie haben viele neue Dinge mitgebracht, viele Stücke zum Anprobieren und das ist etwas, woran wir im Laufe der Jahre nicht gewöhnt waren. Wir werden drei sehr arbeitsreiche Tage haben“.
Der Franzose schätzte die Bemühungen des Hauses Iwata, eine Situation zu ändern, die ihm nicht gefiel. Während der letzten MotoGP-Saison verbarg er seine Unzufriedenheit und Frustration nicht, er sagte mehrmals, dass er sich gegenüber Ducati praktisch machtlos fühle. Jetzt hat er das Gefühl, dass sich die Mentalität geändert hat und mehr Potenzial vorhanden ist. Natürlich muss er erst einmal den Test machen, um sich ein klares Bild von der Situation zu machen.
Fabio will seinen zweiten MotoGP-Titel
Quartararo geht mit hoher Moral in den Sepang-Test und macht klar, was er für 2023 will: „Ziel ist es, um die Meisterschaft zu kämpfen. Ich kann nichts versprechen, aber ich habe nur eines im Sinn, nämlich den zweiten Stern zu gewinnen“.
Nach den ersten drei Testtagen in Malaysia folgen zwei weitere (11.-12. März) in Portimao. Dann findet in Portugal der erste Grand Prix des Kalenders 2023 statt.Der Weltmeister von 2021 hofft, dort gut vorbereitet und mit den richtigen Karten anzukommen, um gegen die Ducati-Fahrer und andere Konkurrenten anzutreten.
Foto: Instagram @fabioquartararo20
