Manuel Puccetti hat bei Null angefangen und in nur wenigen Jahren eine der prestigeträchtigsten Formationen in der Superbike-Weltmeisterschaft aufgebaut. Von Reggio Emilia, dem Hauptsitz des Teams, machte er sich auf den Weg, um zu erobern und die technische Beziehung zu Kawasaki zu festigen, indem er Talente entdeckte. Am weitesten kommt dabei Toprak Razgatlioglu, der mit dem italienischen Team aus den unteren Ligen startete und später seine ersten WM-Siege feierte. Dann ging der Türke zu Yamaha und gewann die Weltmeisterschaft auf Anhieb. Weitblick, Einfallsreichtum und eine gehörige Portion Mut: Das sind die Zutaten, die der junge Manager aus der Emilia gekonnt zum Erfolg vermengt hat. Ja, Mut: Manuel Puccetti hat in den sozialen Medien ein Foto gepostet, das ihn an einem hellen, aber eisigen Spätnachmittag vor dem Kreml in Moskau zeigt. In Moskau, was zu tun?
„Wir halten an einem wertvollen Partner fest“
In diesen düsteren Zeiten gegenseitiger Hexenjagden, Wirtschaftssanktionen und eines Kriegsklimas ist ein italienischer Manager auf dem Roten Platz eine große Überraschung. Am Telefon erreicht, während er immer noch durch die russische Hauptstadt läuft, spart Manuel keine Details. „Ich bin nach Moskau geflogen, um die Vereinbarung mit Umatex zu erneuern, die seit fünf Jahren unser technischer Partner ist“, erklärt Puccetti. „Es ist einer der größten Kohlefaserhersteller der Welt, einer der fünf größten: Sie bauen unsere Verkleidungen und die gesamte Kohlefaserinfrastruktur des Kawasaki Ninja Superbike. Sie unterstützen uns auch sehr bei der Entwicklung der Aerodynamik des Fahrzeugs.“ Puccetti Racing wird die Weltmeisterschaft 2023 mit dem Briten Tom Sykes, dem ehemaligen Weltmeister, bestreiten.
Was ist Umatex
Verbindliche Klarstellung: Umatex ist nicht irgendein Unternehmen. Es ist Teil der Rosatom-Galaxie, also des industriellen Energieriesen, der von der russischen Regierung kontrolliert wird. Die gesamte russische nukleare Lieferkette hängt von Rosatom ab: Bau und Verwaltung von Kraftwerken, Kontrolle von brennbarem Material und alles andere. Obligatorische Frage: Wie ist es möglich, dass ein italienischer Rennstall angesichts der von den westlichen Regierungen verhängten Sanktionen eine solche Beziehung aufrechterhält? „Mit der von Umatex in Russland entworfenen und gebauten Verkleidung gewann unser Toprak Razgatlioglu 2019 sein erstes Rennen in der Superbike-Weltmeisterschaft in Magny Cours. Es besteht eine langjährige technische und kommerzielle Beziehung, wir verstehen uns sehr gut . Die internationale Situation beeinträchtigt in keiner Weise unsere Materialversorgungs- und Sponsorenbeziehung. Wir haben uns wunderbar verstanden, es ist eine Beziehung, die auch auf gegenseitiger Freundschaft basiert. Kurz gesagt, wir machen trotz allem weiter.“
Keine Angst
An dieser Stelle kommt man nicht umhin, Manuel Puccetti eine weitere Frage zu stellen: Befürchten Sie nicht, dass diese enge Zusammenarbeit mit den Russen zu Problemen führen könnte? „Nun, jemand wird kritisieren müssen, aber wir machen weiter. Ich bin davon überzeugt, dass keine Krise etablierte Beziehungen beeinträchtigen oder etablierte Beziehungen für viele Jahre unterbrechen sollte.” Übrigens: Unmittelbar nach Kriegsausbruch in der Ukraine verdrängte der Internationale Verband russische und weißrussische Fahrer aller Disziplinen weltweit von Motorradwettbewerben aller Leistungsstufen. Entscheidung, die viele Enthusiasten kritisiert haben: Es gibt diejenigen, die glauben, dass der Sport wie die Kunst die Menschen unabhängig voneinander vereinen und nicht trennen sollte.
Jonathan Rea die großartige Biografie: „In Testa“ auf Amazon erhältlich
