Honda wird 2023 in die Supersport-Weltmeisterschaft zurückkehren und dies durch eine Zusammenarbeit mit den MIE- und MS-Teams tun, die für dieses Projekt zusammenkommen werden. Die ausgewählten Piloten sind Adam Norrodin und Tarran Mackenzie, die beide in dieser Kategorie debütieren.
Die Haupterwartungen fallen auf den 27-jährigen Schotten, da er BSB-Champion 2021 ist und Gespräche geführt hat, um in der Superbike-Weltmeisterschaft zu landen. Vor einem Jahr wurde über einen möglichen Wechsel zum Go Eleven-Team gesprochen, während sein Name kürzlich mit dem Motoxracing-Team in Verbindung gebracht wurde, bevor er bei Bradley Ray, dem BSB-Champion von 2022, unterschrieb.
Mackenzie strebt nach SBK: Es gibt eine Option mit MIE Honda
Mackenzie ist nach fünf Jahren auf der Yamaha R1 zurück und muss sich schnell an die CBR6000RR gewöhnen. Michael Laverty, der Fahrermanager, hat das Ziel klar formuliert: „Der Plan ist, diesen Schritt in der World Supersport zu machen und dann hoffen wir, 2024 in die Superbike zu kommen. Wir haben eine Option mit dem MIE-Team für nächstes Jahr – gab er zu Geschwindigkeitswoche – aber wir müssen sehen, wie konkurrenzfähig das Paket im nächsten Jahr sein wird“.
Der Brite hofft, sich für 2024 einen Wechsel zur SBK verdienen zu können. Alles hängt natürlich von den Ergebnissen ab, die er im nächsten Jahr erzielt. Er hat die Möglichkeit, den Sprung mit dem MIE-Team zu schaffen, das 2023 das Granado-Syahrin-Duo und dank einer engeren Zusammenarbeit mit HRC auch eine im Vergleich zu den letzten Saisons verbesserte CBR1000RR-R Fireblade haben wird.
Mackenzie wird alles geben, um in SSP mitzuspielen und auch ein Auge darauf zu haben, was auf der anderen Seite passiert. Bei so vielen auslaufenden Verträgen ergeben sich vielleicht einige gute Chancen für 2024. Seinen Platz in der Startaufstellung muss er sich aber verdienen, sonst muss er noch ein Jahr in der Zwischenklasse bleiben.
