Stefano Manzi hat Triumph offiziell verlassen, aber mit wem wird er nächstes Jahr antreten? Einige Fahrerlagergerüchte brachten ihn zunächst in die Nähe der Mie Honda, die mit dem spanischen MS Racing das Team bilden sollte. Es scheint, dass dieses Team bereit war, viel zu investieren und ihm somit ein gutes Gehalt zu garantieren. Stefano Manzi hingegen ist einen Schritt vom Deal mit Yamaha entfernt. Andrea Dosoli, General Manager von Yamaha Europe, bestätigt sein Interesse an dem Fahrer aus der Romagna. “Stefano Marzi ist ein interessanter Typ, noch jung, er spricht mit zwei unserer Teams, hoffen wir, dass sie schließen können.”
Die beiden Teams sind offensichtlich EvanBros und Ten Kate, die beiden Yamaha-Referenzteams und beide Waisenkinder ihres ersten Führers. Sowohl Dominique Aegerter als auch Lorenzo Baldassarri wurden in der World Superbike in zwei hervorragenden Satellitenteams derselben Marke Iwata befördert. Stefano Manzi hofft, in ihre Fußstapfen zu treten. Vor allem aber den gleichen Weg zu gehen wie Andrea Locatelli, der nach dem Sieg mit EvanBros durch die Haustür in die Superbike-Weltmeisterschaft einstieg. Wenn Manzi nicht mit Evan Bros aus Ravenna schließen würde und die Niederländer bevorzugt, würde er den Sattel Andrea Mantovani überlassen. Der 28-jährige Fahrer aus Ferrara, der auf die finanzielle Unterstützung eines Partners wie Vice64 zählen kann, steht seit einiger Zeit auf der Liste von Fabio Evangelista, Nummer eins bei Evan Bros..
Yamaha versucht jedoch, alle stärksten Fahrer zu schnappen. Im Jahr 2024 wird Toprak Razgatlioglu Superbike wahrscheinlich verlassen, um in der MotoGP zu landen, und es wird eine Schlange von Fahrern geben, die seinen Sattel anstreben. Auf der Pole-Position steht Gardner bei Aegerter, aber Baldassarri, Ray und zu diesem Zeitpunkt auch Manzi selbst peilen das Werksbike an.
Andrea Locatelli hat in letzter Zeit nicht geglänzt, wird aber versuchen, seinen Platz zu halten. Bei Yamaha hat er nach wie vor viele Bewunderer, weil er ein konstanter Stammfahrer ist und auch in Zukunft als verlässliche Nummer zwei gilt. Es sei denn, er macht einen weiteren Quantensprung und wird Topraks Erbe.
Foto: Dynavolt Triumph
