Nach der halben Weltsaison, Nikolaus Fabio Carraro startet wieder ab dem JuniorGP. Nicht neu, er ist bereits in der Moto3-Kategorie des ehemaligen CEV gefahren, aber nächstes Jahr wird er dies in den Farben des Aspar-Teams tun. Eine Chance also unter den Fittichen von Jorge Martínez, der viele Talente hervorgebracht hat (der einzige italienische Rookie, Filippo Farioli, kommt von dort) und Sergio Gadea. Der ehemalige Weltpilot übernimmt die Rolle von Nico Terol, jetzt Weltsportdirektor: Ab 2023 folgt Gadea den jungen Versprechen der Aspar-Struktur.
Nicola Carraro wurde 2002 in Noventa Padovana geboren und verfügt über große Erfahrung zwischen CIV Moto3 und CEV/JuniorGP. Vor allem in der italienischen Meisterschaft kam er in diesem Jahr dem Titel sehr nahe, sein größter Einsatz kam jedoch, als ihn Esponsorama Racing für den verletzten Matteo Bertelle einberufen hat. Acht Welt-GPs für den Fahrer aus Venetien, ohne jemals die Punktezone zu erreichen. Er wird nächstes Jahr nicht in der Moto3-Weltmeisterschaft dabei sein, aber Carraro hofft, dass es nur ein Abschied ist. Sicherlich ist die Vereinbarung mit Aspar ein hervorragender Ausgangspunkt.
Foto: Aspar-Team
