Es gibt neue Gesichter für die neue MotoE-Ära. Die neuste Ankündigung ist Randy Krummenacher, der sich 2023 mit den Dynavolt Intact GP-Farben der elektrischen Herausforderung stellen wird. Deutsche Struktur des Meisters von 2022 Dominique Aegerter, der die Aufstellung komplett erneuert und sein Engagement für die nächste Saison sogar verdoppelt. Neben dem Schweizer Rookie wird es ihn geben Hector Garzo, der bereits im vergangenen Jahr nach kurzer Erfahrung in der Moto2 mit Tech3 in die MotoE zurückgekehrt war. Wie sein Boxenkollege bei seinem Debüt wird der Spanier auch die große Neuigkeit in Angriff nehmen, nämlich die Ducati V21L, sowie eine größere Anzahl von Rennen, die die Meisterschaft zu einer echten Weltmeisterschaft machen.
MotoE 2023, die Bestätigungen
Tech3 E-Racing: Alessandro Zaccone-Hikari Okubo
Gresini Racing: Matteo Ferrari-Alessio Finello
SIC58-Rennteam: Kevin Manfredi
Aspar-Team: Jordi Torres
Pons Racing: Mattia Casadei-Nikolaus Spinelli
LCR E-Team: Eric Granado-Miquel Pons
Octo Pramac: Luca Salvadori–Tito Rabat
Intakter Hausarzt: Randy Krummenacher-Hector Garzo
Der Kalender
ich prüfe
6. bis 8. März – Circuito de Jerez-Angel Nieto, Spanien
3. bis 5. April – Circuit de Barcelona-Catalunya, Spanien
Binden
12.-14. Mai – Le Mans, Frankreich
9. bis 11. Juni – Mugello, Italien
16.-18. Juni – Sachsenring, Deutschland
23.-25. Juni – TT Circuit Assen, Niederlande
4. bis 6. August – Silverstone, Großbritannien
18.-20. August – Red Bull Ring, Österreich
1. bis 3. September – Circuit de Barcelona-Catalunya, Spanien
8. bis 10. September – Misano, San Marino
