Der MotoGP-Fahrermarkt behauptete sich über eine halbe Saison lang und endete mit den neuesten Ankündigungen von Aprilia RNF, LCR Honda und GASGAS Tech3. Ducati muss nach dem angekündigten Abgang von Alberto Giribuola und Cristhian Pupulin für 2023 zwei Crewchefs ersetzen. Der italienische Techniker wird in der Mattighofener Garage eine führende Rolle spielen und die Entwicklung der RC16 zusammen mit einem anderen ehemaligen Ducati-Fahrer, Fabiano Sterlacchini, genau verfolgen. Pupulin hingegen wird Jack Miller bei seinem Übergang zum österreichischen Team treu bleiben, wo ein weiterer alter Bekannter, Francesco Guidotti, sowie Marco Bertolatti sie ebenfalls begrüßen werden.
Der Markt für MotoGP-Ingenieure
Aber im MotoGP-Fahrerlager sind für das nächste Jahr andere Ingenieur-Transfers im Gange. Joan Mir wird für die nächsten zwei Jahre zum Honda-Werksteam stoßen, sein Crewchef wird ihm nicht folgen können. Bei HRC haben sie in dieser Hinsicht eine sehr strenge Philosophie, mit internen Zahlen, die vom Top-Management des Unternehmens empfohlen werden. Folglich wird Frankie Carchedi neben Fabio Di Giannantonio mit dem Gresini Racing Team zusammenarbeiten.
Mirs Teamleiter wird Ramon Aurin sein, der bereits für Dani Pedrosa, Jorge Lorenzo und Alex Marquez gearbeitet hat. Im Ducati-Werksteam wird Enea Bastianini mit Marco Rigamonti einen neuen Crewchef haben, der derzeit Johann Zarco im Pramac-Team betreut. Der Cannes-Fahrer hingegen findet seinen technischen Führer in einem alten Bekannten wie Massimo Branchini, der von KTM Ajo kommt: Gemeinsam gewannen sie die beiden Titel in der Moto2-Weltmeisterschaft.
Aprilia übernimmt Cazeaux von Suzuki
Donatello Giovanotti, jetzt Chefingenieur von Rookie Fabio di Giannantonio, wechselt auf die andere Seite der Box und wird der Ankunft von Alex Marquez folgen. Pol Espargaró verlässt Honda nach zwei wirklich schwierigen Jahren in der MotoGP und trifft in GASGAS Tech3 auf den Neuseeländer Paul Trevathan, mit dem er von 2017 bis 2020 zusammengearbeitet hat. In den letzten zwei Jahren hat sich Paul Miguel Oliveira im offiziellen Team angeschlossen. Aprilia hat José Manuel Cazeaux engagiert, der nach Suzukis Ausscheiden aus der Weltmeisterschaft arbeitslos ist und nach den gemeinsamen Saisons 2015 und 2016 wieder mit seinem Schützling Maverick Vinales vereint ist.In Aprilia wird RNF Miguel Oliveira den Italiener Giovanni Mattarollo (zuvor bei Vinales) haben. Teamkollege Raul Fernández wird Noe Herrera beerben, Cheftechniker von Darryn Binder, der bereits zu Zeiten der Moto2 in KTM Ajo bekannt war.
Auch im GASGAS Tech3-Team von Hervé Poncharal wird es einen Hierarchiewechsel geben. Der ehemalige Chefingenieur Nicolas Goyon wird Teammanager des Satellitenteams. Schließlich fand der ehemalige Cheftechniker von Andrea Dovizioso, Ramon Forcada, eine Unterkunft, nachdem er aufgrund des Rücktritts der Forlì außer Gefecht gesetzt war. Der katalanische Techniker, eine der erfahrensten Figuren im MotoGP-Fahrerlager, wechselt in die JuniorGP-Serie und verschiebt daher seinen Ruhestandstag weiter.
