Alvaro Bautista kommt mit 30 Punkten Vorsprung auf Toprak Razgatlioglu und 47 Punkten auf Jonathan Rea nach Barcelona, sein Ziel ist es, sich gegen seine Rivalen durchzusetzen. Die katalanische Strecke könnte zu seinen Gunsten sein, da es eine lange Gerade gibt, auf der er die Geschwindigkeit seiner Panigale V4 R entfesseln kann.
Das Team Aruba Racing Ducati erwartet hervorragende Ergebnisse von seinem Spitzenfahrer, aber auch von Michael Ruben Rinaldi. Letzterer hat gerade seinen Vertrag bis 2023 verlängert und will in Spanien gut abschneiden. Es gibt Fans, die von seiner Bestätigung nicht überzeugt sind, der Rimini-Spieler will die Skeptiker überzeugen und zeigen, dass er diesen Platz verdient hat.
Superbike, Bautista sehr motiviert für Barcelona
Bautista ist angesichts dieser Superbike-Runde in Barcelona zuversichtlich und bestätigt, dass ihm die katalanische Strecke besonders gefällt: „Ich kann es kaum erwarten, wieder in Barcelona Rennen zu fahren. Ich bin sehr aufgeregt, weil ich diese Strecke mag, ich war in der Vergangenheit stark und wir haben zwei Tests darauf gemacht, die uns sehr positive Informationen gegeben haben. Wir müssen ab Freitag gut arbeiten, immer konzentriert bleiben, um das beste Ergebnis zu erzielen und keine Fehler zu machen“.
Der Ducati-Fahrer von Aruba Racing konzentriert sich jetzt auf die bevorstehenden Rennen, aber es gibt auch einen Kommentar dazu, was mit Jonathan Rea beim letzten Termin in Magny-Cours passiert ist: „Nachdem ich die Bilder viele Male gesehen habe, ändert sich mein Denken nicht und jetzt können wir nichts mehr tun. Ich habe schon gesagt, was ich zu sagen hatte, jetzt freue ich mich nur noch darauf“.
Alvaro hat seine Position zu dem von dem Kawasaki-Fahrer verursachten Unfall nicht revidiert, aber jetzt ist es sinnlos, darüber nachzudenken. Sie muss sich allein auf das Ziel konzentrieren, SBK-Weltmeister zu werden. Die Kontroversen sind nutzlos, die Vergangenheit kann nicht geändert werden. Immer noch darüber nachzudenken, was in Frankreich passiert ist, kann es nur dezentrieren und Probleme schaffen.
Foto: WorldSBK.com
